Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

Spezialangebote

Angstsprechstunde für Kinder und Jugendliche
und deren Eltern

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Sie bedeuten nicht nur deutliche Beeinträchtigungen und Belastungen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen und deren Eltern, sondern erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit im Erwachsenenalter an einer anderen psychischen Störung zu erkranken. Deswegen ist es wichtig Angststörungen frühzeitig zu erkennen und den betroffenen Familien Behandlungsangebote zukommen zu lassen. Am Forschungs- und Behandlungszentrum bieten wir nun eine Angstsprechstunde für Kinder und Jugendliche und deren Eltern an.

 

An wen richtet sich die Angstsprechstunde?

  1. Bei Verdacht auf eine Angststörung können Kinder bzw. Jugendliche und deren Eltern in die Angstsprechstunde kommen, um dort eine erste Einschätzung von uns zu erhalten, ob eine Angststörung vorliegt und welche weiteren Schritte sinnvoll wären.
  2. Wenn bislang keine Angststörung vorliegt, aber aktuell deutliche Hinweise auf die Entwicklung einer Angststörung bestehen, bieten wir ein frühzeitiges Unterstützungsangebot an. In maximal 4 Sitzungen werden den Kindern bzw. Jugendlichen und deren Eltern Informationen über Angsterkrankungen und erste hilfreiche Strategien zur Bewältigung von Ängsten vermittelt.
  3. Zudem bieten wir Kindern und Jugendlichen, die sich bereits in Therapie bezüglich ihrer Ängste befunden haben, ein Unterstützungsangebot in Höhe von bis zu maximal 4 Auffrischungssitzungen an. Dort können hilfreiche Strategien zur Bewältigung von Ängsten wiederholt und eingeübt werden.

 

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin im Zentrum für Kinder- und Jugendpsychotherapie unter der Telefonnummer: 0234 3228178 (Stichwort: Angstsprechstunde).

 


Sollten Sie außerhalb der Sprechzeiten anrufen, hinterlassen Sie uns doch bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit dem Stichwort Angstsprechstunde. Wir rufen Sie dann zurück, nehmen Ihre Kontaktdaten auf und melden uns dann noch einmal bei Ihnen bezüglich der Terminvereinbarung.

Für Informationen zu unseren Sprechzeiten: Kontakt

Zentrum für Kinder- und Jugendpsychotherapie
Ruhr-Universität Bochum
Bochumer Fenster, 2. Etage
Massenbergstr. 9-13
44787 Bochum
Tel: +49 (0)234 32-28178
Mail: ambulanz-kjp@rub.de

Dr. Verena Pflug
M.Sc. Klinische Psychologin
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin