Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby and Behavioral Observation Lab

 

Synchronized multi-camera video-audio-recording allows us to monitor a wide range of behaviors, from simple actions of infants, for example in studies on imitation, to more complex problem-solving behaviors and verbal responses of children and adults.

Our labs are equipped with four high-speed, high-resolution cameras (full HD, frame rates up to 100Hz). The remotely controlled camera enables wide-angle recording, providing a comprehensive overview of the entire experimental chamber. The three freely movable cameras allow highly flexible monitoring of dyadic interactions. Synchronized recording of all camera perspectives using specialized software enables fine-grained behavioral coding with a high time resolution.  A ceiling-mounted boundary microphone covers the lab as a whole. In addition, three wide range unidirectional microphones enable audio recordings of each interaction partner. Depending on the respective study, mobile devices for motion capturing, peripheral psychophysiological assessments, as well as with tailor-made apparatuses manufactured in the Faculty workshop can be added to the lab setting.