Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

Completed

2020 The role of parents, including mothers and fathers, in child development in the context of immigration, individual and family processes (Die Rolle von Eltern, Müttern und Vätern in der Entwicklung von Kindern im Kontext von Immigration, individuellen und familiären Prozessen), Schneider, DFG: SCHN 415/9-1
2020 Mobile Research Laboratory (Mobiles Forschungslabor), Schneider, DFG: INST 213/1019-1 FUGG  https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/447246283?context=projekt&task=showDetail&id=447246283&
2018-2019 Napping and mental time travel. The influence of midday naps on episodic foresight in 3- and 4-year-old children (Nickerchen und mentale Zeitreise. Der Einfluss des Mittagsschlafs auf die episodische Vorausschau bei drei- und vierjährigen Kindern), Konrad, Voigt, Mercator Research Center Ruhr (AN-2017-0021)    
https://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.de/kkjp/forschung/projektgruppen/Developmental%20and%20Clinical%20Baby%20Research/napping_and_mental_time_travel.html
2016-2020 Wait and See: Observational learning of emotion regulation strategies in toddlers (Geduldig warten: Beobachtungslernen von Emotionsregulationsstrategien im frühen Kindesalter), Schneider, DFG: SCHN 415/8-1    
https://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.de/kkjp/forschung/projektgruppen/Developmental%20and%20Clinical%20Baby%20Research/wait_and_see.html
2016-2019 Predictors of the development of suicidal ideation and behavior longitudinally. An Evaluation of the Interpersonal Theory of Suicidal Behavior.(PRESS: Prädiktoren der Entwicklung suizidaler Gedanken und suizidalen Verhaltens im Längsschnitt. Eine Evaluation der Interpersonalen Theorie suizidalen Verhaltens), Teismann, DFG: TE 747/ 4-1    
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/288645884
2015-2019 Postdoctoral Scholarship of Daimler and Benz Foundation (Postdoktoranden-Stipendium der Daimler und Benz Stiftung), Woud, Daimler und Benz-Stiftung, 32-12/4
2015-2018 Research Grant (Forschungskostenzuschuss), Lin, Alexander von Humboldt Foundation, 1162388 STP    
https://www.humboldt-foundation.de/en/apply/sponsorship-programmes/humboldt-research-fellowship
2015-2017 Review of Triple P Online (Überprüfung von Triple P Online), Schneider, Stiftung für kompetente Elternschaft und Mediation
2015-2016 Extinction learning and exposition in anxiety disorders in childhood: Preparation of cooperation projects between UCLA and RUB (Extinktionslernen und Exposition bei Angststörungen im Kindesalter: Vorbereitung von Kooperationsprojekten zwischen UCLA und RUB), Schneider, DFG: SCHN 415/7-1
2014-2019 Defence response mobilization via interoceptive sensations in children with chronic pain (Aktivierung des Defensivsystems durch interozeptive Empfindungen bei Kindern mit chronischen Schmerzen), Hechler, Schneider, DFG: SCHN 415/5-1    
https://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.de/kkjp/forschung/projektgruppen/Experimental%20Psychopathology/pain.html
2014-2018 Psychological and Physiological Consequences of Exposure to Mass Media in Young Women (Psychologische und physiologische Auswirkungen von Exposition mit Massenmedien bei jungen Frauen – die Rolle moderierender Faktoren), Schneider, DFG: SCHN 415/4-1    
https://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.de/kkjp/forschung/projektgruppen/Experimental%20Psychopathology/exposure_to_mm_in_y_Women.html
2014-2016 Importance of depressive rumination for early mother-child interaction (Bedeutung depressiven Grübelns für die frühe Mutter-Kind-Interaktion), Seehagen, Teismann, Hirschfeld, Schneider, Vocks, Zmyj, DFG: 256622609    
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/256622609
2013-2015 Embodiment and Depression (Embodiment und Depression), Adolph, Michalak, DFG: 227762874
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/227762874
2013-2014 Three-level evaluation of the therapy of mental disorders (Dreiebenen-Evaluation der Therapie psychischer Störungen), Adolph, Rektoratsprogramm der Ruhr-Universität Bochum
2012-2019 Extinction Learning: Behavioral, Neural and Clinical Mechanisms (Extinktionslernen: Behaviorale, Neurale und Klinische Mechanismen), subproject P9: Clinical implications of extinction learning and renewal in specific phobia (Klinische Implikationen von Extinktion und Renewal bei spezifischen Phobien), Zlomuzica, Schneider, Margraf, Adolph, Preußer, DFG Research Unit 1581, P9    
https://www.ruhr-uni-bochum.de/for1581/p9.html
2012-2015 Sleep on it! The influence of sleep on declarative memory in the first year of life (Der Einfluss von Schlaf auf das deklarative Gedächtnis im ersten Lebensjahr), Seehagen, Herbert, Schneider, DFG: SE 2154/2-1    
https://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.de/kkjp/forschung/projektgruppen/Developmental%20and%20Clinical%20Baby%20Research/sleep_on_it.html
2012-2014 Efficacy and Acceptability of Baby Triple P – A Randomized Controlled Pilot Study (Baby Triple P, Machbarkeit und Effektivität eines Programms zur Frühförderung psychischer Gesundheit), Schneider, RUB International/Programm zur Förderung der Internationalisierung
https://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.de/kkjp/forschung/projektgruppen/Intervention_Research/baby_triple_p.html
2011-2014 Familial transmission of a body-related cognitive bias: An eye-tracking study on attention allocation towards one’s own and one’s daughter’s body parts in mothers of adolescents with anorexia and bulimia nervosa (Familiale Transmission von auf den Körper bezogenen kognitiven Verzerrungen), Vocks, Schneider, Schweizerische Anorexia Nervosa Stiftung: 02-11
2010-2015 Alexander von Humboldt Professorship – International Award for Research in Germany (Alexander-von-Humboldt-Professur – Internationaler Forschungspreis in Deutschland), Margraf, Alexander von Humboldt Foundation: 1133999