
Klinische Kinder- & Jugendpsychologie
Die Klinische Kinder- und Jugendpsychologie beschäftigt sich mit den spezifischen Verhaltensproblemen, psychischen Störungen und psychologischen Aspekten körperlicher Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters, und zwar von Geburt an bis zum Erwachsenenalter. Ihr theoretisches Verständnis ist durch eine „entwicklungspsycho-pathologische“ Sichtweise geprägt und betont den temporären Aspekt fehlangepassten Verhaltens. Sie bezieht sich dabei auf Studien zu normalem und abweichendem Verhalten unter Einbezug der Entwicklungsperspektive. Sie baut insbesondere auf Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie, aber auch anderer psychologischer, biologischer und soziologischer Disziplinen auf, um dadurch ein besseres Verständnis der Ursachen, Verläufe und Behandlung von Verhaltensproblemen, psychischen Krisen und Störungen des Kindes- und Jugendalters zu erhalten.
