Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

  • FBZ
  • Forschung
  • Labore und Infrastruktur | Laboratories and infrastructure

Labore & Infrastruktur

Unser Forschungszentrum umfasst ein breites Spektrum an Laboren und Infrastrukturen, darunter ein klinisch-psychophysiologisches Labor, ein Baby- und Verhaltensbeobachtungslabor, ein VR-Forschungslabor sowie eine IT- und audiovisuelle Infrastruktur.

Durch diese vielfältigen Einrichtungen können wir grundlegende Prozesse psychischer Störungen erforschen, Verhaltensweisen analysieren und innovative Ansätze wie virtuelle Realität und digitale Technologien zur Entwicklung von Therapien und Diagnosen nutzen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf den Datenschutz, die ethische Forschungspraxis und die Gewährleistung der Integrität der gesammelten Daten.