Mental Health Awareness Week

Psychische Gesundheit fördern - Ausgrenzung und Diskriminierung beenden
Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet: Jeder dritte Mensch ist im Laufe seines Lebens betroffen. Dennoch ist das Thema mit Vorurteilen behaftet. Im Rahmen der europäischen Mental Health Awareness Week setzen wir vom 22. bis 28. Mai ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Folgende Aktionen sind geplant:
Am Montag, 22. Mai, 12 bis 15 Uhr, sind wir an einem Stand vor dem FBZ im Bochumer Fenster, Massenbergstraße 9-13, präsent. Hier können Sie sich nicht nur über unsere Leistungen informieren und Tipps zu psychischer Gesundheit einholen. Wir verteilen auch Blumensamen und Grüne Schleifen - das Symbol für einen offenen und toleranten Umgang mit psychischen Erkrankungen. Darüber hinaus gibt es viel Raum für persönliche Anliegen: Auf Postkarten können Sie Ihre Fragen zu psychischer Gesundheit notieren und sie in den FBZ-Briefkasten einwerfen. Auf dieser Website stellen wir dann ab dem 15. Juni gebündelt alle Antworten unserer Psychotherapeut*innen ein.
Die ganze Woche über gehen wir gängigen Mythen zur psychischen Gesundheit auf den Grund und werden sie in kurzen Videos hinterfragen. Vom 22. bis 28. Mai wird täglich jeweils ein Video auf Twitter und dieser Website veröffentlicht.
Hintergrund unserer Aktionen ist die europäische Mental Health Awareness Week – eine Aktionswoche, die seit 2020 ein Bewusstsein für die Bedeutung psychischer Gesundheit erzeugen soll. Initiatorin ist Mental Health Europe, eine Organisation, die psychisch Kranke, Fachleute und Dienstleistungsanbieter in ganz Europa vertritt. Ziel ist es, umfassendes Wissen über psychische Gesundheit zu vermitteln und diese damit gerade in Krisenzeiten zu fördern.