Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Familie ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung psychischer Gesundheit.«

Prof. Dr. Silvia Schneider

, Wissenschaft und Praxis

Anmeldung zum Jahreskongress Psychotherapie gestartet

In Zeiten multipler Krisen wird psychotherapeutische Arbeit immer wichtiger. Der Jahreskongress Wissenschaft und Praxis trägt dieser Entwicklung Rechnung: Unter dem Motto „Psychotherapie und Gesellschaft“ geht es am 21. und 22. Oktober im EBZ Bochum um gesellschaftliche Relevanz und wachsende Herausforderungen. Der Kongress wird federführend vom Hochschulverbund Psychotherapie NRW organisiert, dem auch die Ruhr-Universität Bochum angehört.

„Wir freuen uns darauf, endlich wieder vor Ort mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen, und haben uns bemüht, den Kongress digitaler und nachhaltiger zu gestalten“, betont die Geschäftsführerin des Hochschulverbundes NRW, Bärbel Eichmann. Im Rahmenprogramm wird es deshalb einen erweiterten MarketPlace geben: Dort stellen sich Unternehmen vor, die ihre Waren nachhaltig oder regional produzieren. Ein Abendbuffet und ein Auftritt des Künstlers Christian Hirdes sollen den Teilnehmenden zudem einen entspannten Ausklang des ersten Kongresstages ermöglichen.

Anmeldungen zum Kongress sind ab sofort über die Kongress-Website möglich. Die Veranstaltung ist als Fortbildung ist bei der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen akkreditiert. Teilnehmende, die die Voraussetzungen erfüllen, können den Bildungsscheck NRW beim Veranstalter einreichen.

© FBZ

Zurück →