Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Familie ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung psychischer Gesundheit.«

Prof. Dr. Silvia Schneider

, Forschung

Forschung

Mehrere Hundert Menschen mit Flugangst will ein Team der Bochumer Psychologie an einem Tag von ihrer Phobie kurieren. Interessierte können sich jetzt anmelden.

Manche steigen gar nicht erst ein, andere sterben im Flugzeug 1.000 Tode: Flugangst plagt viele Menschen. 600 von ihnen haben am 25. Februar 2023 die Chance, ihre Angst an nur einem Tag zu besiegen. Dann startet eine Großgruppenbehandlung der Arbeitseinheit Klinische Psychologie der RUB. Zum Einsatz kommen verschiedene bewährte Behandlungsmethoden im Rahmen einer Studie. Das im Training Erlernte wird zum Schluss bei einem Rundflug über Deutschland angewandt. Wer dabei sein möchte, findet Informationen online oder meldet sich per Mail.

 

mehr →

© Julia Weiler

Zurück →