Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Familie ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung psychischer Gesundheit.«

Prof. Dr. Silvia Schneider

, Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Preis verliehen

Der Künstler hat die die Jury mit seinem Gemälde „Die müde Königin“ überzeugt.

Am 30. Juni 2022 nahm der Düsseldorfer Künstler Klaus Sievers die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung FBZ art award in den Räumen des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) im Bochumer Fenster entgegen. Außerdem ist der erste Stiftungspreis der Stiftung Kleine Kunstdialog West/Ost an Yasmijn Karhof für ihr Werk „Reality is a fingerprint“ verliehen worden. Anders als im vergangenen Jahr konnten zum fünfjährigen Jubiläum neben der Jury wieder weitere geladene Gäste die Preisverleihung vor Ort erleben.

Was bleibt übrig, wenn ich von jetzt an nur noch Mensch bin? Wir sehen einen Moment des Loslassens, der neue Freiheit und die Chance auf Selbstbestimmung eröffnen kann.

– Klaus Sievers
 

Premiere

Eine Premiere war in diesem Jahr die Verleihung des Stiftungspreises der Stiftung Kleine Kunstdialog West/Ost an Yasmijn Karhof (Amsterdam) für „Reality is a fingerprint“, einen acht Meter langen jacquard-gewebten Wandteppich.

 

mehr →

Zurück →