»Familie ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung psychischer Gesundheit.«
Prof. Dr. Silvia Schneider
, Forschung
Retreat-Woche am FBZ – Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tauschen sich aus
Professor Dr. Jürgen Margraf, PD Dr. Julia Brailovskaia und PD Dr. Julia Velten vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie haben im Rahmen des ‚Scouting for Global Excellence-Programms‘ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eine Förderung für eine Retreat-Woche für internationale PostDocs erhalten.
Im Rahmen des Retreats waren vom 24. bis 28. Oktober 2022 acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Polen, Italien, Spanien, Großbritannien, Brasilien, Canada und den USA als Gäste im Bochumer Fenster zu Gast. Drei weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzten das hybrid angebotene Format und nahmen online aus der Türkei, China und den USA teil.
Die Retreat-Woche stand im Zeichen des wissenschaftlichen Austauschs bzw. der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Auf diese Weise konnte der Grundstein für zahlreiche neue Kooperationen gelegt werden, die in den kommenden Wochen weiter ausgebaut werden.
Abgerundet wurde die intensive wissenschaftliche Zusammenarbeit von einem bunten Rahmen- und Kulturprogramm. So erkundeten die Teilnehmenden während einer Stadtführung die Bochumer Innenstadt und lernten mit dem Planetarium und dem Deutschen Bergbaumuseum zwei typische Bochumer Attraktionen kennen. Darüber hinaus bereiteten der Besuch eines Escape-Rooms sowie die gemeinsamen Abendessen, die im Zeichen des informellen Austauschs standen, allen Teilnehmenden viel Freude.
Die Retreat-Woche endete mit der Auswahl zweier WissenschaftlerInnen, welche zu Anfang des kommenden Jahres im Rahmen des „Scouting for Global Excellence-Programms“ ein Fellowship an der Ruhr-Universität Bochum erhalten werden. Während ihres Aufenthalts werden die im Rahmen des Retreats entwickelten Ideen in Zusammenarbeit mit dem Projektteam des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie intensiviert und vor Ort in die Tat umgesetzt werden.
