„Kleine Menschen, große Forschung" - Symposium zum Forschungsstand der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Am 30. September 2022 fand unter Federführung des Lehrstuhls Klinische Kinder- und Jugendpsychologie das Symposium „Kleine Menschen, große Forschung" im Beckmannshof der Ruhr-Universität Bochum statt.
Anlässlich des 60. Geburtstages der Lehrstuhlinhaberin Prof. Silvia Schneider kamen Wissenschaftlerinnen, Experten, Weggefährtinnen und Praktiker zusammen, um den aktuellen Forschungsstand in der klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie zu beleuchten. Nach einem Grußwort des Bochumer Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch und einer Laudatio von Prof. Brunna Tuschen-Caffier (Universität Freiburg, D) stellten renommierte nationale wie internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Prof. Tina In-Albon (Universität Koblenz-Landau), Prof. Mike Rinck (Radboud University, NL), Prof. Simone Munsch (Universität Freiburg, CH), Prof. Dieter Wolke (University of Warwick, UK), Prof. Sabine Seehagen (RUB) Prof. Hanna Christiansen (Universität Marburg) und Prof. em. Kurt Hahlweg (TU Braunschweig) aktuelle Forschungsthemen und -ergebnisse im Bereich der Kinder- und Jugend-Psychotherapie vor. Vorträge aus der Praxis von Dipl. Psych. Ulrike Schulze und Dipl. Psych. Meike Meier ergänzten das Programm.
Für eine schöne Atmosphäre sorgten zudem musikalische Einlagen und die Überreichung eines künstlerischen Geburtstagsgeschenks an Prof. Silvia Schneider von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ).