Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Familie ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung psychischer Gesundheit.«

Prof. Dr. Silvia Schneider

, Vortragsveranstaltung

Vortrag

Direktorin des DJI stellt Neunten Familienbericht vor

Die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Jugendinstituts (DJI) in München, Prof. Dr. Sabine Walper, kommt am Dienstag, 22. März, zu einem Vortrag nach Bochum. Beginn ist um 16 Uhr im Blue Square 2/02 der RUB, Kortumstr. 90. Ausrichter der Veranstaltung ist das Ruhr-Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Verhaltensmedizin.

Walpers Vortrag trägt den Titel „Elternschaft heute: Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen des Neunten Familienberichts“. Die Diplom-Psychologin ist Professorin für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt Jugendforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität. Sie ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin und Mit-Initiatorin des Deutschen Beziehungs- und Familienpanels pairfam. Von 2018 bis 2021 war sie Vorsitzende der Sachverständigenkommission zur Erstellung des Neunten Familienberichts.

Die Veranstaltung wird auch live via Zoom übertragen. Interessierte können sich bis zum 11. März 2022 anmelden – per Mail an funda.blumenstein@rub.de. Dabei sollte auch angegeben werden, in welchem Format (Präsenz oder Online) die Teilnahme erfolgen soll.

© DJI Stefan Obermeier, München

Zurück →