Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Familie ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung psychischer Gesundheit.«

Prof. Dr. Silvia Schneider

, Vortrag

Wie Sport und Psyche zusammenhängen

Wie hängen Sport und psychische Gesundheit zusammen? Dieser Frage geht Prof. Peter Falkai am Mittwoch, 26. April, um 16 Uhr bei einem Vortrag im Blue Square nach. Der Ärztliche Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität München ist auf Einladung des FBZ zu Gast in Bochum.

In seinem Vortrag nimmt Falkai Bezug auf Studien, die sich mit schizophrenen Psychosen beschäftigt haben. Hier sei nachgewiesen worden, dass Sport den Verlauf der Hirnentwicklungsstörung positiv beeinflussen könne. „Sport sollte somit in den Gesamtbehandlungsplan psychiatrischer Erkrankungen einbezogen werden“, betont Falkai. Wie genau – dazu wird der Experte am 26. April Stellung nehmen. Im Anschluss an den Vortrag erwartet die Teilnehmenden eine moderierte Diskussion.

Die Veranstaltung findet im Blue Square BS 4/02, Kortumstraße 90 in Bochum, statt. Anmeldungen sind bis zum 21. April per Mail an yvonne.anger@rub.de möglich.

Zurück →