Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Familie ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung psychischer Gesundheit.«

Prof. Dr. Silvia Schneider

, Vortrag

Neues aus dem FBZ

„Therapie für alle?“

Die Reform der Psychotherapeutenausbildung ist Thema einer Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Silvia Schneider am Dienstag, 27. April, um 20 Uhr. Organisator der Online-Veranstaltung „Therapie für alle?“ ist das Deutsch-Amerikanische Institut Heidelberg.

Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Reform eine therapeutische Grundversorgung für alle möglich macht – und ob dafür ausreichende finanzielle und personelle Ressourcen zur Verfügung stehen. Weitere Diskussionsteilnehmer sind Prof. Karl Lauterbach, Mediziner und gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Dr. Hinrich Bents, Direktor des Zentrums für Psychologische Psychotherapie (ZPP), Uni Heidelberg, sowie Mechthild Leidl, Psychotherapeutin in Ausbildung und Vertreterin des PiA Politik Treffens. Die Moderation übernimmt Dorothea Siegle, Psychologin und Chefredakteurin von „Psychologie Heute“.


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Nähere Informationen auf der Website des Deutsch-Amerikanischen Instituts Heidelberg: https://dai-heidelberg.de/de/veranstaltungen/therapie-fuer-alle-3-42182/

Zurück →