»Familie ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung psychischer Gesundheit.«
Prof. Dr. Silvia Schneider
, Digitales Fachforum
Was multiple Krisen für Kinder bedeuten
„Psychisch gesund aufwachsen: Kinder und Jugendliche in multiplen gesellschaftlichen Krisen": So lautet der Titel eines digitalen Fachforums der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) am Donnerstag, 23. März, ab 15 Uhr. FBZ-Direktorin Prof. Dr. Silvia Schneider übernimmt die Moderation.
Bei der ersten digitalen Veranstaltung dieser Art werden insgesamt vier Referent*innen zu aktuellen psychologischen Themen rund um Kinder und Jugendlichen sprechen.
Folgende Vorträge sind vorgesehen:
1. „Psychotherapeutische Versorgung am Limit: Auswirkungen der Coronapandemie auf Kinder und Jugendliche“ – Prof. Dr. Julian Schmitz, Universität Leipzig
2. „Psychisch gesund trotz Klimawandel? Wie Kinder und Jugendliche die Herausforderung meistern können“ – Prof. Dr. Julia Asbrand, Universität Jena
3. „Kinder und Jugendliche mit Krieg und Fluchterfahrungen: psychosoziale Folgen und Möglichkeiten der Intervention“ – Prof. Dr. Claudia Calvano, Universität Kiel
4. „Flutkatastrophe im Ahrtal: Psychologische und psychotherapeutische Hilfen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien“ – Sabine Maur, Präsidentin der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz
Interessierte können über den Zoom-Link oder den Youtube-Stream teilnehmen. Eine Vorab-Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig.
https://www.dgps.de/schwerpunkte/fachforum-klinische-kinder-und-jugendpsychologie
