Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Familie ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung psychischer Gesundheit.«

Prof. Dr. Silvia Schneider

, Kooperation

Workshop: Fußballer bewältigen Angst

Das FBZ kooperiert schon seit einiger Zeit mit dem Talentwerk des VfL Bochum 1848. Am 03. Februar fand nun ein Workshop zum Thema "Fußballer bewältigen Angst" in der Stadtwerke Bochum LOUNGE statt.

Geleitet wurde die Auftaktveranstaltung von Diplom-Psychologin Karen Krause, die als geschäftsführende Leiterin der Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychotherapie am FBZ tätig ist. Der Workshop richtete sich an Eltern von Nachwuchsspielern und -spielerinnen der U9 bis U13-Junioren. Sie erwarben Grundwissen zum Thema Ängste bei Kindern und Jugendlichen, warum diese hilfreich sein können und wie sie sich konstruktiv bewältigen lassen. Zudem ermöglichte der Workshop den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen offenen Austausch untereinander.

Die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Talentwerk des VfL Bochum 1848 und dem FBZ soll fortgesetzt werden.

Weitere Informationen über den Workshop finden sich auf der Website des VfL Bochum 1848.

 

 

© FBZ, RUB

Zurück →