»Überzeugungen und gute Absichten reichen nicht, gute Forschung bringt uns weiter.«
Prof. Dr. Silvia Schneider
, Covid-19/Corona
Neueste Publikationen
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Quarantäne befördert Depression und Angst
Die vorliegende Studie untersuchte Tendenzen zur abhängigen Nutzung sozialer Medien und ihre Beziehung zu Depression, Angst und Stresssymptomen speziell bei Personen, die sich aufgrund von COVID-19 in Deutschland und Litauen in häuslicher Quarantäne befanden. In beiden Ländern wiesen Personen, die sich in Quarantäne befanden, höhere Werte einer abhängigen Nutzung sozialer Medien, Depression, Angst und Stresssymptome auf als Personen, die sich nicht in Quarantäne befanden.
Brailovskaia, J., Truskauskaite-Kuneviciene, I., Margraf, J., & Kazlaukas, E. (2021). Coronavirus (COVID-19) outbreak: Addictive social media use, depression, anxiety and stress in quarantine – an exploratory study in Germany and Lithuania. Journal of Affective Disorders Reports, 5, 100182. https://doi.org/10.1016/j.jadr.2021.100182
