Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Überzeugungen und gute Absichten reichen nicht, gute Forschung bringt uns weiter.«

Prof. Dr. Silvia Schneider

, Covid-19/Corona

Neueste Publikationen

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Quarantäne befördert Depression und Angst

Die vorliegende Studie untersuchte Tendenzen zur abhängigen Nutzung sozialer Medien und ihre Beziehung zu Depression, Angst und Stresssymptomen speziell bei Personen, die sich aufgrund von COVID-19 in Deutschland und Litauen in häuslicher Quarantäne befanden. In beiden Ländern wiesen Personen, die sich in Quarantäne befanden, höhere Werte einer abhängigen Nutzung sozialer Medien, Depression, Angst und Stresssymptome auf als Personen, die sich nicht in Quarantäne befanden.

Brailovskaia, J., Truskauskaite-Kuneviciene, I., Margraf, J., & Kazlaukas, E. (2021). Coronavirus (COVID-19) outbreak: Addictive social media use, depression, anxiety and stress in quarantine – an exploratory study in Germany and Lithuania. Journal of Affective Disorders Reports, 5, 100182. https://doi.org/10.1016/j.jadr.2021.100182

 

 

Journal of Affective Disorders Reports

Zurück →