»Überzeugungen und gute Absichten reichen nicht, gute Forschung bringt uns weiter.«
Prof. Dr. Silvia Schneider
, KODAP
Neueste Publikationen
Der Anfang einer kooperativen Revolution in der Psychologie
Die Psychologie steht am Anfang einer kooperativen Revolution. Traditionell wurde die psychologische Forschung von einzelnen Laboren durchgeführt, was ihre Reichweite in klinischen Proben einschränkte und Replikationsprobleme förderte. Groß angelegte Kooperationen schaffen neue Möglichkeiten für hochleistungsfähige Studien in diesem ressourcenintensiven Forschungsbereich. Im Jahr 2013 initiierte ein Lenkungsausschuss eine bundesweite Forschungsplattform zur systematischen Koordination der Forschung in Hochschulambulanzen in Deutschland (KODAP).
Margraf, J., Hoyer, J., Fydrich, T., In-Albon, T., Lincoln, T., Lutz, W., Schlarb, A., Schöttke, H., Willutzki, U., & Velten, J. (2021). The Cooperative Revolution Reaches Clinical Psychology and Psychotherapy: An Example From Germany. Clinical Psychology in Europe, 3(1), e4459.
https://doi.org/10.32872/cpe.4459
