»Überzeugungen und gute Absichten reichen nicht, gute Forschung bringt uns weiter.«
Prof. Dr. Silvia Schneider
, Suizid/Kindesmissbrauch
Neueste Publikationen
Die Rolle von Selbstverletzung und Schmerztoleranz
Obwohl es Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Kindesmissbrauch und lebenslänglichem suizidalem Verhalten gibt, bleiben die zugrundeliegenden Mechanismen unklar. In neueren Untersuchungen haben die Autoren herausgefunden, dass dieser Zusammenhang indirekt ist und durch die Fähigkeit zum Suizid (capability for suicide, CS) vermittelt wird. Emotionaler und sexueller Missbrauch waren direkt mit CS assoziiert. Basierend auf der Interpersonellen Theorie suizidalen Verhaltens war das Ergebnis für emotionalen Missbrauch überraschend und warf die Frage nach einem fehlenden Bindeglied in diesem Zusammenhang auf. Folglich untersuchte diese Studie nicht-suizidale Selbstverletzung als zusätzlichen Mediator zwischen Kindesmissbrauch, Schmerztoleranz und Suizidversuchen.
Schönfelder, A., Rath, D., Forkmann, T., Paashaus, L., Stengler, K., Teismann, T., Juckel, G., & Glaesmer, H. (2021). Is the relationship between child abuse and suicide attempts mediated by nonsuicidal self-injury and pain tolerance? Clinical Psychology and Psychotherapy, 28(1), 189–199.
https://doi.org/10.1002/cpp.2501
