Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

Studiengang Psychotherapie

Die Ausbildungsplätze für den Jahrgang 2024 (Start 1. April 2024) sind leider alle bereits vergeben.

Die Ausbildung zum / zur Psychologischen Psychotherapeut:in nach der "alten" Ausbildungs- und Prüfungsverordnung bieten wir nur noch für Ausbildungsteilnehmer:innen an, die bis zum 1. April 2024 mit der Ausbildung beginnen.

Ab 2025 stellen wir voraussichtlich auf die "neue" Weiterbildung, gemäß des am 1. September 2020 in Kraft getretenen Psychotherapeutengesetzes, um.
Falls Sie informiert werden möchten, wie es ab dem Jahr 2025 hinsichtlich der neuen Weiterbildung bei uns weitergehen wird, melden Sie sich bitte hier für den Erhalt weiterer Informationen an! Bitte lassen Sie uns in dem Rahmen (noch) KEINE offizielle Bewerbung zukommen, sondern füllen Sie nur die notwendigen Felder aus:

 

Registrierung für den Erhalt weiterer Informationen: hier

 

Kontakt

Dr. Katrin Hötzel (Geschäftsführende Leiterin des Studiengangs Psychotherapie)

Cornelia Mathias (Sekretariat des Studiengangs Psychotherapie)