Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Meine Hauptmotivation liegt darin, die Situation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, die unter Bullying leiden.«

Anna-Luisa Kranhold, M.Sc.

Anna-Luisa Kranhold, M.Sc.

Portrait - Anna Luisa Kranhold, M. Sc.

Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie

Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum

Telefon: +49 234 32 21148
E-Mail: anna-luisa.kranhold@rub.de

Vita

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Förderung des Verständnisses von Bullying bei Kindern und Jugendlichen
  • Untersuchung der Assoziationen zwischen Psychopathologie und Bullying bei Kindern und Jugendlichen
  • Erfassung der Schwierigkeiten beim Einholen von Unterstützung bei Bullying-Erfahrungen
  • Erhebung der aktuellen Situation der von Bullying Betroffenen und ihrer Primärversorger
  • Untersuchung von Bullying in der Kinder- und Jugendpsychotherapie

Gegenwärtige und frühere akademische Positionen

  • Seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Ruhr-Universität Bochum
  • 2018-2019: Forschungspraktikum (Vollzeit: 6 Monate) bei Prof. Dr. Dieter Wolke, Fakultät für Psychologie, University of Warwick, Vereinigtes Königreich
  • 2017-2020: Wissenschaftliche Hilfskraft, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Ruhr-Universität Bochum
  • 2016-2017: Studentische Hilfskraft, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Ruhr-Universität Bochum

Akademische und klinische Qualifikationen | Weiterbildungen

  • 2020: Master of Science (M.Sc.) in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
  • 2017: Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie (Schwerpunkt: Beratung und Intervention), Ruhr-Universität Bochum

Funktionen | Mitgliedschaften in Fachgesellschaften | Ehrenämter

  • Mitglied des European Young Researchers Network on Teachers’ Role in School Bullying
  • ehrenamtliche Referentin zur Durchführung von Präventionsschulungen gegen sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendbereich        

Fördermittel | Auszeichnungen | Stipendien

  • DGKJP-Stipendium zur Teilnahme an dem DGKJP-Kongress 2019 in Mannheim, Deutschland
  • 2018-2019: ERASMUS+-Stipendium der Ruhr-Universität Bochum für ein Forschungspraktikum an der Fakultät für Psychologie der University of Warwick, Vereinigtes Königreich

Sonstiges

Konferenzbeiträge:

  • Kranhold, A.-L., Voigt, B., Wolke, D., Krause, K., Friedrich, S., Margraf, J. & Schneider, S. (2020). Bullying Experiences in Outpatients of a Child and Adolescent Psychotherapy Centre – A Particularly Vulnerable Group? Poster bei dem Bullying Research Symposium Vienna 2020, online.

Lehrveranstaltungen:

  • Sommersemester 2020: Seminar „Bullying (Mobbing) bei Kindern und Jugendlichen“, Ruhr-Universität Bochum
  • Wintersemester 2020/2021: Seminar „Psychopathologie und Bullying (Mobbing) bei Kindern und Jugendlichen“, Ruhr-Universität Bochum
Publikationen

Peer-reviewed Artikel

  • Kranhold, A.-L., Voigt, B., Wolke, D., Krause, K., Friedrich, S., Margraf, J. & Schneider, S. (2020). Bullying-Erfahrungen bei PatientInnen einer Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychotherapie – eine besonders gefährdete Gruppe? Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Online-Vorveröffentlichung. https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1422-4917/a000761

Zurück →