Bettina Kretschmann, M.Sc.

Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum
Telefon: +49 234 32 28177
E-Mail: Bettina.kretschmann@ruhr-uni-bochum.de
Vita
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- PhD: Untersuchung psychotischen/Psychose nahen Erlebens bei Jugendlichen.
Gegenwärtige und frühere akademische Positionen
- Seit 2021: Doktorandin in der YVORI-Forschungsgruppe (Young-Voices-Research-and-Interventions) von Prof. Dr. Mar Rus-Calafell an der Ruhr-Universität Bochum
- 2016-2018: Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt Flexibility in Multitasking: Impact of Predictability and VisuomotorPerformance (Dr. Laura Bröker) an der Deutschen Sporthochschule Köln
Akademische und psychotherapeutische Qualifikationen | Weiterbildungen
- 2018-2021: Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Erlangung der Approbation im April 2021 (Fachkunde Verhaltenstherapie)
- 2017-2018: Weiterbildung zur Sportpsychologin bei der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie
- 2015-2018: Studium der Psychologie (M.Sc.) an der Universität zu Köln
- 2012-2015: Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Publikationen
Artikel
- Broeker, L., Haeger, M., Bock, O., Kretschmann, B., Ewolds, H., Künzell, S., & Raab, M. (2020). How visual information influences dual-task driving and tracking. Experimental Brain Research, 238(3), 675-687. https://doi.org/10.1007/s00221-020-05744-8
Konferenzbeiträge
- Kretschmann, B. & Musculus, L. (2018). Sagen kognitive Entscheidungsprozesse vorher, ob Nachwuchsleistungsfußballer als Top-Talente eingeschätzt werden? Vorgetragen bei der 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Köln, Deutschland.
- Musculus, L., Kosak, B., Kretschmann, B., Schell, E., Klandermann, J., Avrenliev, L., Hombach, L., Reubold, M., Rißmeier, M., Nakhleh, N., Winkelmann, N., Chiteala, P., Höft, S., Heisler, S., Krüger, S., Kapner, O., Memis, T. & Hammans, B. (2017). Begrenzte und ökologische Rationalität: Heuristische Entscheidungsprozesse erklären Expertiseunterschiede im Nachwuchsleistungsfußball. Posterpräsentation bei der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Bern, Schweiz.