»Weiterentwicklung der Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit der Klinischen Praxis ist für mich von zentraler Bedeutung.«
Melanie Wieschmann, M.Sc
Melanie Wieschmann, M.Sc

Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum
Telefon +49 234 32 21674
E-Mail melanie.wieschmann@rub.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Prozesse, Strategien und Erfassung von Emotionsregulation im Kindes- und Jugendalter
- Behandlung von Patienten mit emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen
- Familiäre Transmission psychischer Störungen
- Neuronale und endokrine Korrelate von Stress
Gegenwärtige und frühere akademische Positionen
- Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinische Kinder – und Jugendpsychologie, Ruhr-Universität Bochum
- 2017: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie, Ruhr-Universität Bochum
- 2016: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
Akademische und psychotherapeutische Qualifikationen | Weiterbildungen
- Seit 2019: Praktische Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in der Lehrpraxis Monika Siering in Schwerte
- 2018-2019: Tätigkeit in der Zentralen Psychologischen Diagnostik, LWL-Klinik Dortmund
- 2018-2019: Psychotherapeutin in Ausbildung in der LWL-Klinik Dortmund, Station Suchtmedizin – Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
- 2017–2018: Psychotherapeutin in Ausbildung in der MediClin-Klinik für Akutpsychosomatik und Reha-Zentrum am Hahnberg, Bad Wildungen – Reinhardshausen
- Seit 2017: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (AFKV Gelsenkirchen)
- 2017: Aushelfende Tätigkeit in der neuropsychologischen Abteilung des Universitätsklinikums Bergmannsheil, Bochum
Funktionen | Mitgliedschaften in Fachgesellschaften | Ehrenämter
- Seit 2020: Mitglied im DBT-Netzwerktreffen der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik
- 2014-2015: Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (DRK) im Ausbildungszentrum für geistig und körperlich beeinträchtigte Jugendliche "CAM-Laboral" in Puebla, Mexiko
Forschungsprojekte
- BMBF-Projekt ProChild – Prävention von Misshandlung und Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern von Müttern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung