»Weiterentwicklung der Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit der Klinischen Praxis ist für mich von zentraler Bedeutung.«
Melanie Wieschmann, M.Sc
Melanie Wieschmann, M.Sc

Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum
Telefon +49 234 32 19760
E-Mail melanie.wieschmann@rub.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Prozesse, Strategien und Erfassung von Emotionsregulation im Kindes- und Jugendalter
- Behandlung von Patient:innen mit emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen
- Familiäre Transmission psychischer Störungen
- Neuronale und endokrine Korrelate von Stress
Gegenwärtige und frühere akademische Positionen
- Seit 2023: Koordinatorin berufsqualifizierender Lehre, Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Seit 2019: Doktorandin, Klinische Kinder – und Jugendpsychologie
- Seit 2019: Projektkoordinatorin des BMBF Projekts ProChild
Akademische und psychotherapeutische Qualifikationen | Weiterbildungen
- 2023: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie) am AFKV Gelsenkirchen
- 2017: Master of Science Klinische Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
- 2014: Bachelor of Science Psychologie, TU Dresden
Funktionen | Mitgliedschaften in Fachgesellschaften | Ehrenämter
- Seit 2020: Mitglied im DBT-Netzwerktreffen der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik
- 2014-2015: Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (DRK) im Ausbildungszentrum für geistig und körperlich beeinträchtigte Jugendliche "CAM-Laboral" in Puebla, Mexiko
Forschungsprojekte
Drittmittelgefördert
- BMBF-Teilprojekt 2: Emotionsregulation und psychische Gesundheit von Kindern von Müttern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung im Projekt ProChild – Prävention von Misshandlung und Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern von Müttern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Kongressbeiträgen
- Wieschmann, M., Derhardt, R., Seehagen, S., & Schneider, S. (2023). Emotion Regulation and Mental Health in children of mothers with Borderline Personality Disorder. Poster at the second German Psychotherapy Congress, Forum für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Berlin, Germany.