Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Die (Weiter)entwicklung von leicht zugänglichen Behandlungsmöglichkeiten für sexuelle Funktionsstörungen ist der wichtigste Fokus meiner Arbeit.«

Milena Meyers, M. Sc.

Milena Meyers, M. Sc.

Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Klinische Psychologie und Psychotherapie

Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum

Telefon: +49 234 32 22159
E-Mail: milena.meyers@rub.de

Vita

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Sexualtherapieforschung

Gegenwärtige und frühere akademische Positionen

  • Seit 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin (Internetbasierte Interventionen für Frauen mit vermindertem sexuellem Verlangen), Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, PD Dr. Julia Velten/Prof. Jürgen Margraf, Ruhr-Universität Bochum
  • Seit 2017: Psychotherapeutin in Ausbildung/Psychotherapeutin, Lehr- und Ausbildungsambulanz der deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), Dortmund, Deutschland
  • 2017-2018: Klinische Psychologin, Medizinische Rehabilitationseinrichtung (St. Marien Hospital), Herne, Deutschland
  • 2015-2016: Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung, St. Marien Hospital Eickel (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Herne, Deutschland
  • 2013-2017: Wissenschaftliche Hilfskraft bzw. Mitarbeiterin, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Akademische und psychotherapeutische Qualifikationen | Weiterbildungen

  • 2019: Psychologische Psychotherapeutin, Fachkunde Verhaltenstherapie, Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Dortmund
  • 2019: Master of Advanced Studies Psychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Universität Bern, Schweiz
  • 2015: Master of Science Klinische Psychologie (Note 1.3), Fakultät für Psychologie Ruhr-Universität Bochum
  • 2013: Bachelor of Science Psychologie (Note 1.15), Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, DGVT
  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie, DGPs, Fachgruppe Klinische Psychologie
  • International Academy of Sex Research, IASR


Auszeichnungen

  • 2016: Preis für die beste Posterpräsentation (1. Preis) auf dem jährlichen Kongress der Fakultät für Medizin (Ruhr-Universität Bochum, Forschungsförderung FoRUM)

Forschungsprojekte

  • 2018-2021: “Randomized-controlled comparison of two online-interventions: How effective are cognitive-behavioral and mindfulness-based therapy in improving sexual desire in women with Hypoactive Sexual Desire Disorder?” PI: Velten, J. (VE 1083/2-1)

Sonstiges

Durchgeführte Lehrveranstaltungen

  • Seit 2018: Betreuung von Masterstudent*innen im Rahmen des Projektseminars
  • 2020: Strukturierte und standardisierte Interviews, Ruhr-Universität Bochum (Bachelorstudiengang)
  • 2019: Vorlesung: Ätiologie sexueller Funktionsstörungen, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland
  • 2019: Behandlung sexueller Funktionsstörungen, Universität Luxemburg (Masterstudiengang)

Zurück →