Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

„Die langen Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz machen es notwendig, effiziente Behandlungsmethoden zu entwickeln.“

Svenja Schaumburg, M.Sc.

Svenja Schaumburg, M.Sc.

Portrait - Svenja Schaumburg, M.Sc.

Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Klinische Psychologie und Psychotherapie

Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum

Telefon: +49 234 32 23841

E-Mail: svenja.schaumburg@rub.de

 

Vita

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Einsitzungs-Großgruppentrainings
  • Behandlung von Angststörungen, Prädiktoren und Mediatoren des Behandlungserfolgs
  • Positive psychische Gesundheit

Gegenwärtige und frühere akademische Positionen

  • Seit 2020: Promotion in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum
  • Seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum)
  • 2018–2020: Wissenschaftliche Hilfskraft (Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum)
  • 2017–2018: Studentische Hilfskraft (Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum)
  • 2016–2017: Studentische Hilfskraft (Arbeitseinheit Entwicklungspsychologie der Ruhr-Universität Bochum)

Akademische Qualifikationen

  • 2020: Master of Science in klinischer Psychologie
  • 2018: Bachelor of Science in Psychologie

Fördermittel | Auszeichnungen | Stipendien

  • 2018: „Preis an die Studierenden“ der Ruhr-Universität Bochum, verliehen im Rahmen der akademischen Jahresfeier 2018.

Forschungsprojekte

  • Online-Einsitzungs-Großgruppentraining zur Förderung positiver psychischer Gesundheit
  • Online-Einsitzungs-Großgruppentraining bei Vortragsangst

 

Publikationen

Publikationen

  • Wannemueller, A., Schaumburg, S., Tavenrath, S., Bellmann, A., Ebel, K., Teismann, T., ... & Margraf, J. (2020). Large-group one-session treatment: Feasibility and efficacy in 138 individuals with phobic fear of flying. Behaviour Research and Therapy, 135, 103735. doi:10.1016/j.brat.2020.103735
  • Teismann, T., Brailovskaia, J., Schaumburg, S., & Wannemüller, A. (2020). High place phenomenon: prevalence and clinical correlates in two German samples. BMC Psychiatry, 20, 1-7. doi:10.1186/s12888-020-02875-8
  • Schaumburg, S., Schneider, S., Margraf, J., Kumsta, R., & Wannemüller, A. (2020). Genetik und Epigenetik in der Psychotherapie von Depression und Angststörungen. Verhaltenstherapie, 30, 58-68. doi:10.1159/000505440
  • Wannemueller, A., Gruszka, P., Chwalek, S., Fröhlich, S., Mulders, M., Schaumburg, S., ... Margraf, J. (2019). Large-group one-session treatment: feasibility in highly height fearful individuals and predictors of outcome. Frontiers in Psychology, 10, 2411. doi:10.3389/fpsyg.2019.02411
  • Wannemueller, A., Fasbender, A., Kampmann, Z., Weiser, K., Schaumburg, S., Velten, J., & Margraf, J. (2018). Large-group one-session treatment: A feasibility study of exposure combined with applied tension or diaphragmatic breathing in highly blood-injury-injection fearful individuals. Frontiers in Psychology, 9, 1534. doi:10.3389/fpsyg.2018.

Konferenzbeiträge

  • Schaumburg, S., Adolph, D., Wannemüller, A. (2019). Extinktions- und Sicherheitssignallernen in Abhängigkeit von phylogenetischer Furchtrelevanz und individueller Furchtausprägung (Posterpräsentation). 37. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Erlangen, Germany.

Zurück →