Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Unsere Telefonsprechzeiten

Mo. und Di. 16 – 18 Uhr
Mi. keine Sprechzeit
Do. 10 – 13 Uhr
Fr. 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnumer: +49 234 32 28 178

E-Mail

ambulanz-kjp@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Sie suchen Hilfe, weil Ihr Baby oder Kleinkind sehr viel schreit, schlecht schläft, nicht genug isst oder trotzig und wütend ist? Wir bieten schnelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren.

Terminvereinbarung unter: + 49 234 32 28 178

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

zpt-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen: hier

»Um psychische Störungen zu verstehen, muss man die psychische Gesundheit verstehen.«

Prof. Dr. Jürgen Margraf

Textbooks, manuals, diagnostic materials, guide books

Textbooks

Das Depressionsbuch

Teismann, T., & Hanning, S.
2020, Köln: Psychiatrie-Verlag

Lehrbuch der Verhaltenstherapie.
Band 3: Psychologische Therapie
bei Indikationen im Kindes- und
Jugendalter (2nd ed.)

Schneider, S., & Margraf, J. (Eds.). 2019, Springer

Proceedings of the 9th World
Congress of Behavioural and
Cognitive Therapies.

Heidenreich, T., Tata, P., & Blackwell, S.
2019, dgvt-Verlag

Lehrbuch der Verhaltenstherapie.
Band 1: Grundlagen, Diagnostik,
Verfahren und Rahmenbedingungen
psychologischer Therapie (4th ed.).

Margraf. J., & Schneider, S. (Eds.).
2018, Springer

Lehrbuch der Verhaltenstherapie.
Band 2: Psychologische
Therapie bei Indikationen im
Erwachsenenalter (4th ed.).

Margraf. J., & Schneider, S. (Eds.).
2018, Springer

Lernen: Ein Lehrbuch für
Studium und Praxis.

Rinck, M.
2016, Kohlhammer

Narzisstisch und sensationssuchend?
Eine Studie zum Zusammenhang
zwischen Persönlichkeitsmerkmalen
und Online-Selbstdarstellung am
Beispiel von studiVZ.

Brailovskaia, J.
2013, Hülsbusch

Lehrbuch der Verhaltenstherapie.
Band 4: Materialien für die
Psychotherapie.

Meinlschmidt, G., Schneider, S., & Margraf, J. (Eds.).
2012, Springer

Pschyrembel – Psychiatrie,
Klinische Psychologie,
Psychotherapie (2nd ed.).

Margraf, J., & Müller-Spahn, F. (Eds.).
2012, DeGruyter

Die Affektive Modulation
der Schreckreaktion bei
Zahnbehandlungsphobie.
Furchtpotenzierung oder
konditionierte Reaktionshemmung?

Wannemüller, A.
2012, Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Manuals

Pathologisches Grübeln

Teismann, T., & Ehring, T.
2019, Hogrefe

 

Agorafobia e transtorno de pânico.

Schneider, S., & Margraf, J.
2018, Hogrefe

Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen
[Sexual Dysfunctions in women].
Fortschritte der Psychotherapie.

Velten, J.
2018, Hogrefe

Agoraphobie und Panikstörung (2nd ed.).

Schneider, S., & Margraf, J.
2017, Hogrefe

Exposition und Konfrontation.

Teismann, T., & Margraf, J.
2017, Hogrefe

Kognitive Verhaltenstherapie
depressiven Grübelns. 2. Auflage.

Teismann, T., Hanning, S.,
von Brachel, R., & Willutzki, U.
2017, Springer

Generalisierte Angststörung.
Ein Therapieprogramm (3rd ed.).

Becker, E., & Margraf, J.
2016, Beltz

Psychotherapie suizidaler Patienten.

Teismann, T., Koban, C., Illes, F., & Oermann, A.
2016, Hogrefe

Diagnostik von Suizidalität.

Forkmann, T., Teismann, T., & Glaesmer, H.
2015, Hogrefe

Therapiemotivation.
Widerstände analysieren –
Therapieziele klären –
Motivation fördern.

Schulte, D.
2015, Hogrefe

Moderne Ansätze in der
Depressionsbehandlung.

Kunz, O., & Teismann, T. (Eds.).
2014, dgvt-Verlag

Suizidalität

Teismann, T., & Dorrmann, W.
2014, Hogrefe

Ressourcenorientierung in
der Psychotherapie.

Willutzki, U., & Teismann, T.
2013, Hogrefe

Zahnbehandlungsphobie.
Fortschritte der Psychotherapie.

Sartory G., & Wannemüller A.
2012, Hogrefe

Guide books

Emotionale Störungen
und Verhaltensauffälligkeiten

Schneider, S., & Popp, L.
2020, Hogrefe

What to Do When You
Don't Want to Be Apart:
A Kid's Guide to Overcoming
Separation Anxiety.

Lavallee, K., & Schneider, S.
2017, American Psychological Association

Vor lauter Sorgen...
Selbsthilfe bei Generalisierter
Angststörung. Mit Online-Material
(2nd ed.).

Becker, E., & Margraf, J.
2017, Beltz

Suizidgefahr? Ein Ratgeber
für Betroffene und Angehörige.

Teismann, T., & Dorrmann, W.
2015, Hogrefe