Ausstellung zum FBZ art award 2025 lädt zum Mitmachen ein

, Kunstpreis

Das FBZ steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der Kunst: Bis zum 31. Juli ist die Ausstellung zum FBZ art award 2025 im Bochumer Fenster zu sehen. Am Mittwochabend (14. Mai) wurde sie offiziell eröffnet. Neben Teammitgliedern und geladenen Gästen waren auch einige der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler anwesend.

Zu sehen sind elf Kunstwerke, die es auf die Shortlist für den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis geschafft haben. Insgesamt 232 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa hatten sich darum beworben. Eine hochkarätig besetzte Jury hat eine Auswahl getroffen, die erneut ein breites Spektrum an Themen und Materialien widerspiegelt.

Dabei sind Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr mehr denn je aufgefordert, sich aktiv in die Ausstellung einzubringen – etwa bei der Klang- und Gedichtinstallation „To the Sounds of Sequana“. Die französische Künstlerin Héloïse Roueau hat CO2-Flaschen aus Rettungswesten in „Wunschglocken“ verwandelt, die nun von der Decke des FBZ herabbaumeln. Wer sie aktiviert, wird an die Hilferufe Schiffbrüchiger erinnert – ein Verweis auf den Kampf des Menschen gegen die Elemente und seine Zerbrechlichkeit.

Geführte Rundgänge durch die Ausstellung sind nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. +49 234 32 23169 sowie nach Anmeldung per Mail an fbz-art-award@rub.de möglich. Die Preisverleihung findet am 26. Juni um 18 Uhr im FBZ statt.

 

Die Jury für den FBZ art award 2025: (v.l.) Prof. Dr. Silvia Schneider, Prof. Dr. Jürgen Margraf, Tanja Kleine-Quadflieg und Dr. Katrin Hötzel. Foto: FBZ/Dietmar Radusch

Die Shortlist 2025

← Zurück zur Newsübersicht

Wichtige Patienteninformationen

Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können kurzfristig in Krisen geraten, die zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Überlastung bis hin zur Hoffnungslosigkeit führen. Mit dem Krisendienst bieten wir Betroffenen zeitnahe Unterstützung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Kinder & Jugendliche
Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten

Mo und Di 16 – 18 Uhr
Mi keine Sprechzeit
Do 10 – 13 Uhr
Fr 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 28 178

E-Mail

fbz-ambulanz-kiju@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Das Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche, die den Eindruck haben, kurz vor einem Suizidversuch bzw. Suizid zu stehen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte umgehend an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende kinder- und jugendpsychiatrische Klinik. In Bochum ist dies für Kinder und Jugendliche das

VALEARA Bochum -
Zentrum für Seelische Gesundheit
Axtstraße 33
44879 Bochum

erreichbar montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 75 sowie in Notfällen täglich ab 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 03.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Kinder und Jugendliche: hier

Erwachsene

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

fbz-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Erwachsene: hier

Unsere Adressen

FBZ – Forschungs- und
Behandlungszentrum für
psychische Gesundheit

Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 – 13
44787 Bochum