
Studiengang Psychotherapie
Ab 2026 stellen wir voraussichtlich auf die "neue" Weiterbildung, gemäß des am 1. September 2020 in Kraft getretenen Psychotherapeutengesetzes, um.
Falls Sie erfahren möchten, wie es genau bei uns weitergeht, melden Sie sich bitte bei Cornelia Mathias per E-Mail für den Erhalt weiterer Informationen an.
Kontakt
Dr. Katrin Hötzel (Geschäftsführende Leiterin des Studiengangs Psychotherapie)
Cornelia Mathias (Sekretariat des Studiengangs Psychotherapie)
Ihre wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Kosten und Vergütung: Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. In den Gesamtkosten von 14.650 € sind alle Gebühren (auch für Selbsterfahrung, Supervision und das Staatsexamen) enthalten. Außerdem ist während der gesamten Ausbildung ein monatlicher Verdienst von etwa 1000 € (in der Regel mehr) möglich sowie die Sozialversicherung gegeben.
- Qualität: Unsere Dozent:innen sind in ihrem jeweiligen Thema in Forschung und Praxis gleichermaßen versiert. Sie finden bei uns ein breit gefächertes Theorieangebot im Bereich der modernen kognitiven Verhaltenstherapie.
- Wissenschaftlichkeit: Die Verbindung von Praxis und Theorie liegt uns sehr am Herzen. Daher werden Ihnen in Ihrer theoretischen Ausbildung aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt. Außerdem fördern wir nach dem Leitbild des „Scientist-Practitioner-Modells“ Teilnehmer, die an einer parallelen Promotion interessiert sind.
- Qualitätssicherung: Sie erhalten die Ausbildung an einem universitären Institut, das einem der größten Verbände im Bereich der Psychotherapieausbildung in Deutschland angehört: unith (klicken Sie hier für mehr Informationen). Dies stellt regelmäßige Evaluationen Ihrer Lehrveranstaltungen sicher und garantiert die Qualität Ihrer Ausbildung.
- Struktur und Planbarkeit: Sie wissen bei uns vor Beginn der Ausbildung, an welchen Orten und zu welchen Bedingungen Sie in den drei Jahren Ihrer Ausbildung tätig sein werden. Die Ausbildung wird in einer festen Jahrgangskohorte
- Betreuung: Wir begleiten und unterstützen Sie während Ihrer gesamten Ausbildung kontinuierlich, schnell und verlässlich.