Blended-Learning-Kurse zum (Kinder-)DIPS-DiSkO und DiSkO KiJu
Gabriel Bonnin, Svea Kröber, Ruth von Brachel, Silvia Schneider
Die beiden Blended-Learning-Kurse DiSkO und DiSkO KiJu vermitteln Wissen und praktische Fertigkeiten zur evidenzbasierten Diagnostik psychischer Störungen bei Erwachsenen bzw. Kindern und Jugendlichen. Der Schwerpunkt der Kurse liegt auf der Durchführung Strukturierter Interviews am Beispiel des DIPS-OA1.2 (Margraf et al., 2021) und Kinder-DIPS-OA (Schneider et al., 2017). Die Kurse umfassen jeweils neun asynchrone Online-Lektionen. Zusätzlich werden vier synchrone Sitzungen mit Lehrenden empfohlen.
Die Online-Inhalte sind als Moodle-Kurse für alle Universitäten kostenfrei verfügbar und die Passwörter können unter kjp-studiengang@rub.de erfragt werden. Weitere Informationen können der Anleitung entnommen werden.
Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Diagnostik Skills Online Lernen - DiSkO" wurden die DiSkO-Kurse in einer multizentrischen Studie an einer Stichprobe von N=350 Studierenden evaluiert und mit traditionellen Diagnostikkursen verglichen (Bonnin et al., submitted). Hierbei waren die DiSkO-Kurse den traditionellen Kursen in der Vermittlung praktischer Fertigkeiten und Wissen überlegen und wurden von den Studierenden auf fast allen weiteren Dimensionen als mindestens genauso gut bewertet.