Forschungsteam Klinische Kinder- und Jugendpsychologie

Dr. Christina Bartnick

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jana Beermann, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jula Bernhard, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Gabriel Bonnin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Portrait – Gabriel Bonnin

Melanie Bunz, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Carola Claus, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Portrait – Carola Claus, M.Sc.

Nadine Denkler, M.Sc.

Leitung Krisendienst, Psychologische Psychotherapeutin

Rabea Derhardt, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Tabea Flasinski

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Anke de Haan

Leitung Traumaforschung im Kindes- und Jugendalter

Portrait – Dr. Anke de Haan

Lisa Heller, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lena Marie Hensel, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Saskia Hindemith, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mona Hillmann, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Julia Jost, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Julich, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin "Urban Mental Health"

Dr. Josephine Kliewer-Neumann

Leitung der Baby- und Kleinkindsprechstunde
Psychische Erkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern

Anna-Luisa Kranhold, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Leonard K. Kulisch, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Christian Leson

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Eva Lottermoser, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lara Meinecke, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lina Neuhoff, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Maria Noorani-Yazdanabad, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Vanessa Palomeque Vargas, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Verena Pflug

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Lukka Popp

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Janine Rittmann, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Portrait – Janine Rittmann

Carolin Schaeper, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Portrait – Carolin Sandgathe, M. Sc.

Elisa Schallau, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sarah Berta Schmidt, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jan Schomberg, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Portrait – Jan Schomberg, M.Sc.

Dr. Kathrin Schopf

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Paula Veronese, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Babett Voigt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Portrait – Dr. Babett Voigt

Dr. Xiao Chi Zhang

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Karen Krause

Geschäftsführende Leiterin der Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche

Dipl.-Psych. Petra Buys

Geschäftsführende Leiterin der Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche

Dr. Dirk Adolph

Laborleitung

 

Dr. Ruth von Brachel

Geschäftsführende Leiterin des
Studiengangs Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Karim Zagha, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Robin Zimmermann, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Michael W. Lippert

Leiter der Lehrambulanz

Dr. Katharina Sommer

Leiterin der Lehrambulanz

Wichtige Patienteninformationen

Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können kurzfristig in Krisen geraten, die zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Überlastung bis hin zur Hoffnungslosigkeit führen. Mit dem Krisendienst bieten wir Betroffenen zeitnahe Unterstützung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Kinder & Jugendliche
Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten

Mo und Di 16 – 18 Uhr
Mi keine Sprechzeit
Do 10 – 13 Uhr
Fr 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 28 178

E-Mail

fbz-ambulanz-kiju@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Das Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche, die den Eindruck haben, kurz vor einem Suizidversuch bzw. Suizid zu stehen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte umgehend an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende kinder- und jugendpsychiatrische Klinik. In Bochum ist dies für Kinder und Jugendliche das

VALEARA Bochum -
Zentrum für Seelische Gesundheit
Axtstraße 33
44879 Bochum

erreichbar montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 75 sowie in Notfällen täglich ab 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 03.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Kinder und Jugendliche: hier

Erwachsene

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

fbz-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Erwachsene: hier

Unsere Adressen

FBZ – Forschungs- und
Behandlungszentrum für
psychische Gesundheit

Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 – 13
44787 Bochum