PMH – Positive-Mental-Health-Skala

Justina Lukat, Jürgen Margraf, Rainer Lutz, Eni S. Becker

Die PMH-Skala, die sich aus insgesamt neun Items zusammensetzt, wurde entwickelt, um ein kurzes, eindimensionales und personenzentriertes Instrument zur Beurteilung der positiven psychischen Gesundheit bereitzustellen (Lukat et al. 2016). Das Konzept der positiven psychischen Gesundheit kombiniert emotionale, psychologische und soziale Aspekte des Wohlbefindens in einem umfassenden allgemeinen Konstrukt. Menschen, die psychisch gesund sind, neigen dazu, stabile Beziehungen zu haben, ihr Leben als zweckmäßig und richtungsweisend zu betrachten, positive Gefühle zu erfahren und sich selbst anzunehmen.

Download

Die Skala liegt in folgenden Sprachen vor: Deutsch, Chinesisch, Englisch, Französisch, German, Italienisch, Litauisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Spanisch

Anwendungsbereiche

Die PMH-Skala erfasst hauptsächlich emotionale, aber auch psychologische und soziale Aspekte des Wohlbefindens.

Die Teilnehmer bewerten das Zutreffen von Aussagen wie „Ich bin oft sorglos und in guter Stimmung, ich genieße mein Leben, ich schaffe es gut, meine Bedürfnisse zu erfüllen, ich bin in guter körperlicher und emotionaler Verfassung" auf die eigene Person auf einer vierstufigen Likert-Skala von 0 (Stimme nicht zu) bis 3 (Stimme zu). Item-Scores werden zu einem Summenscore kombiniert, wobei höhere Scores auf eine höhere positive psychische Gesundheit hinweisen.

Akzeptanz, Reliabilität, Validität

Psychometrische Tests konnten zeigen, dass es sich bei der Skala um ein eindimensionales Selbstberichtsinstrument mit hoher interner Konsistenz, guter Test-Retest-Reliabilität, skalarer Invarianz über Gruppen und über die Zeit hinweg handelt. Auch die gute Konvergenz- und Diskriminanzvalidität sowie Sensitivität gegenüber therapeutischen Veränderungen wurden in Stichproben mit unterschiedlichster Zusammensetzung belegt.

Zitation

Falls Sie beabsichtigen, die PMH-Skala in einer Recherche, einem Projekt oder einer Veröffentlichung zu nutzen, verwenden Sie bitte das folgende Zitat:

Lukat, J., Margraf, J., Lutz, R., van der Veld, W.M., Becker, E.S. (2016). Psychometric properties of the Positive Mental Health Scale (PMH-scale). BMC Psychology, 4;8. https://doi.org/10.1186/s40359-016-0111-x.

Wenn Sie planen, Teile der PMH-Skala zu verwenden, beachten Sie das Copyright. Bei Fragen zur Skala können Sie den Urheberrechtsinhaber Jürgen Margraf über unsere Teamseite kontaktieren.

Wichtige Patienteninformationen

Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können kurzfristig in Krisen geraten, die zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Überlastung bis hin zur Hoffnungslosigkeit führen. Mit dem Krisendienst bieten wir Betroffenen zeitnahe Unterstützung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Kinder & Jugendliche
Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten

Mo und Di 16 – 18 Uhr
Mi keine Sprechzeit
Do 10 – 13 Uhr
Fr 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 28 178

E-Mail

fbz-ambulanz-kiju@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Das Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche, die den Eindruck haben, kurz vor einem Suizidversuch bzw. Suizid zu stehen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte umgehend an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende kinder- und jugendpsychiatrische Klinik. In Bochum ist dies für Kinder und Jugendliche das

VALEARA Bochum -
Zentrum für Seelische Gesundheit
Axtstraße 33
44879 Bochum

erreichbar montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 75 sowie in Notfällen täglich ab 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 03.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Kinder und Jugendliche: hier

Erwachsene

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt .

Eingangsfragebogen runterladen

Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

fbz-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Erwachsene: hier

Unsere Adressen

FBZ – Forschungs- und
Behandlungszentrum für
psychische Gesundheit

Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 – 13
44787 Bochum