Wichtige Patienteninformationen

Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können kurzfristig in Krisen geraten, die zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Überlastung bis hin zur Hoffnungslosigkeit führen. Mit dem Krisendienst bieten wir Betroffenen zeitnahe Unterstützung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Kinder & Jugendliche
Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten

Mo und Di 16 – 18 Uhr
Mi keine Sprechzeit
Do 10 – 13 Uhr
Fr 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 28 178

E-Mail

fbz-ambulanz-kiju@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Das Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche, die den Eindruck haben, kurz vor einem Suizidversuch bzw. Suizid zu stehen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte umgehend an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende kinder- und jugendpsychiatrische Klinik. In Bochum ist dies für Kinder und Jugendliche das

VALEARA Bochum -
Zentrum für Seelische Gesundheit
Axtstraße 33
44879 Bochum

erreichbar montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 75 sowie in Notfällen täglich ab 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 03.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Kinder und Jugendliche: hier

Erwachsene

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

fbz-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Erwachsene: hier

Unsere Adressen

FBZ – Forschungs- und
Behandlungszentrum für
psychische Gesundheit

Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 – 13
44787 Bochum

Mentale Gesundheit in der Talentförderung des VfL Bochum

, Kooperation

Das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum kooperiert mit dem VfL Bochum 1848. Ziel ist es, die psychische Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler zu fördern. Dabei geht es vor allem um die mental gesunde Entwicklung junger Talente im Kontext des (Nachwuchs-)Leistungsfußballs.

Das FBZ und der VfL teilten eine zentrale Gemeinsamkeit, betont Dr. Karen Krause, geschäftsführende Leiterin der Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche am FBZ. „Wir wissen beide um die große Bedeutung mentaler Gesundheit, und dass sie von klein auf mitbeachtet werden muss. So handhabt es der VfL bereits bei seiner Talentförderung.“ Über die Zusammenarbeit mit dem FBZ würden vorhandene Ansätze weiter ausgebaut.

Geplant sind Workshops und Informationsveranstaltungen für Mitarbeitende des Vereins ebenso wie für Spielerinnen und Spieler sowie deren Eltern. Von den Psychologinnen und Psychologen des FBZ sollen die Teilnehmenden mehr über psychische Erkrankungen erfahren – und damit zugleich Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen abbauen. Weil Bochum auch Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) ist, könne das Vorgehen langfristig zum Modell für andere werden, sagt Karen Krause: „Dadurch können wir den Ansatz des VfL bundesweit in die Versorgung tragen.“

Über die Kooperation mit dem VfL freut sich auch Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum und Präsidiumsmitglied des VfL: „Das Thema mentale Gesundheit wird immer wichtiger, und das FBZ ist ein absoluter Leuchtturm der RUB. Daher finde ich es großartig, dass der VfL auf diese Expertise zurückgreift.“

Sie besiegelten die Kooperation des FBZ mit dem VfL Bochum 1848: (v.l.) Dominik Horsch (VfL Bochum), Dr. Christina Reinhardt (RUB), Dr. Karen Krause (FBZ) und Dr. Annika Hof zum Berge (VfL). Foto: VfL Bochum

← Zurück zur Newsübersicht