
»Nur wenn wir psychologische Konstrukte gut messen können, können wir sie auch sinnvoll erforschen«Philipp Sterner, M.Sc.
Philipp Sterner, M.Sc.

Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) Aufbauphase
Ruhr-Universität Bochum
Massenbergstraße 9-13
44780 Bochum
E-Mail: philipp.sterner@ruhr-uni-bochum.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Measurement invariance
- Cost-sensitive) machine learning / predictive modeling
- Causal inference
Gegenwärtige und frühere akademische Positionen
- Seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für psychische Gesundheit (DZPG), Standort Bochum/Marburg
- 2021 - 2024: Statistischer Berater im Rahmen des Graduiertenkollegs POKAL, LMU und TU München
- Seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für psychologische Methodenlehre und Diagnostik (Prof. Dr. Markus Bühner), Ludwig-Maximilians-Universität München
Akademische Qualifikationen
- Seit 2022: M.Sc. Statistics and Data Science, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Seit 2021: Doktorand am Lehrstuhl für psychologische Methodenlehre und Diagnostik (Prof. Dr. Markus Bühner), Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2018 - 2021: M.Sc. Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2014 - 2017: B.Sc. Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München