AVATAR Studie

 

Was wird untersucht?

 

Wir untersuchen ob AVATAR Therapie, die in Großbritannien bereits mehrfach Erfolge in der Behandlung von Stimmenhören zeigen konnte, auch in Deutschland eingesetzt werden kann. Zudem versuchen wir Erfolge im Bereich des Soziallebens und sozialer Angst zu verbessern, indem wie die Therapie um ein VR Modul erweitern.
Die Studie richtet sich an Personen mit früher Psychose, d. h. Personen die erst in den letzten 5 Jahren Kontakt zu einem Arzt oder Therapeuten aufgrund der belastenden Stimmen aufgenommen haben.

 

Wie läuft die Studie ab?

 

Die Teilnahme beginnt mit einem ca. 2-stündigen Untersuchungsgespräch zu Ihren Erfahrungen. Im Anschluss werden sie zufällig einer der beiden Versuchsgruppen zugelost, d. h. sie erhalten die Therapie entweder sofort, oder aber nach 6 Monaten Wartezeit (nach Abschluss der Untersuchungstermine). Die Therapie selbst besteht in der Regel aus 10 wöchentlichen Sitzungen. Zudem jeweils nach drei und nach sechs Monaten ein weiteres Untersuchungsgespräch mit einem Mitglied unseres Teams. Die drei Untersuchungstermine werden jeweils mit Gutscheinen in Höhe von 30€ vergütet. Fahrtkosten können ebenfalls teilweise erstattet werden.

 

Fragen? Kontaktieren Sie uns:

 

Kontaktperson: Melina Luker, Ort: BF 8/19, Email: oder avatar-psy@rub.de,

Für Whatsapp Kontakt: +49 171 319 0338

Tel: +49 234 32 19477 (i.d.R. Mo – Do, 9:00 – 13:00 Uhr)

 

 

 

Principal Investigator und Team:

Prof. Mar Rus-Calafell, Forschungsprojekt Young Voices Research and Interventions (YVORI)

 

Präregistrierung:

ISRCTN35980117

Studiendauer:

Dezember 2023 – März 2026

 

← Zurück zur aktuellen Studienübersicht

 

Wichtige Patienteninformationen

Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können kurzfristig in Krisen geraten, die zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Überlastung bis hin zur Hoffnungslosigkeit führen. Mit dem Krisendienst bieten wir Betroffenen zeitnahe Unterstützung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Kinder & Jugendliche
Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten

Mo und Di 16 – 18 Uhr
Mi keine Sprechzeit
Do 10 – 13 Uhr
Fr 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 28 178

E-Mail

fbz-ambulanz-kiju@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Das Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche, die den Eindruck haben, kurz vor einem Suizidversuch bzw. Suizid zu stehen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte umgehend an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende kinder- und jugendpsychiatrische Klinik. In Bochum ist dies für Kinder und Jugendliche das

VALEARA Bochum -
Zentrum für Seelische Gesundheit
Axtstraße 33
44879 Bochum

erreichbar montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 75 sowie in Notfällen täglich ab 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 03.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Kinder und Jugendliche: hier

Erwachsene

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

fbz-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Erwachsene: hier

Unsere Adressen

FBZ – Forschungs- und
Behandlungszentrum für
psychische Gesundheit

Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 – 13
44787 Bochum