Deutscher Psychologie Preis 2025 für Prof. Dr. Silvia Schneider

, Auszeichnung

FBZ-Direktorin Prof. Dr. Silvia Schneider ist am Freitag (10. Oktober) in Berlin mit dem Deutschen Psychologie Preis 2025 geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt ihr wissenschaftliches Wirken zum Wohle junger Menschen.

Mit Silvia Schneider werde eine „Wegbereiterin in der Erforschung und Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geehrt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Sie setze sich in besonderem Maße dafür ein, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu bringen und jungen Menschen eine Stimme zu geben – etwa im Urban-Mental-Health-Projekt des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG), das die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Städten und Kommunen in den Blick nimmt. Zudem habe Silvia Schneider die Einrichtung von Kinder- und Jugendräten für psychische Gesundheit initiiert und konkrete Hilfsangebote für Familien in belastenden und prekären Lebenslagen auf den Weg gebracht.

„Mit der Verknüpfung von exzellenter Wissenschaft, innovativer Versorgungspraxis und wirksamer Politikberatung hat Silvia Schneider Maßstäbe gesetzt, die weit über die Psychologie hinaus Bedeutung entfalten“, fasste DGPs-Präsidentin Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier die Entscheidung der Jury zusammen. „Sie ist eine Stimme für die nächste Generation und eine Brückenbauerin zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft.“

+Die Verleihung des Deutschen Psychologie Preises fand in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin statt und wurde von einer Podiumsdiskussion zur Verbesserung der Lebensbedingungen junger Menschen begleitet. Auslobende des Preises sind die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). Sie würdigen damit herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung, die sich durch eine hohe gesellschaftliche und praktische Bedeutung auszeichnen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben.  

Silvia Schneider wurde in Berlin mit dem Deutschen Psychologie Preis 2025 ausgezeichnet. Foto: Rolf Schulten/DPP

← Zurück zur Newsübersicht

Wichtige Patienteninformationen

Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können kurzfristig in Krisen geraten, die zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Überlastung bis hin zur Hoffnungslosigkeit führen. Mit dem Krisendienst bieten wir Betroffenen zeitnahe Unterstützung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Kinder & Jugendliche
Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten

Mo und Di 16 – 18 Uhr
Mi keine Sprechzeit
Do 10 – 13 Uhr
Fr 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 28 178

E-Mail

fbz-ambulanz-kiju@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Das Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche, die den Eindruck haben, kurz vor einem Suizidversuch bzw. Suizid zu stehen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte umgehend an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende kinder- und jugendpsychiatrische Klinik. In Bochum ist dies für Kinder und Jugendliche das

VALEARA Bochum -
Zentrum für Seelische Gesundheit
Axtstraße 33
44879 Bochum

erreichbar montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 75 sowie in Notfällen täglich ab 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 03.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Kinder und Jugendliche: hier

Erwachsene

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

fbz-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Erwachsene: hier

Unsere Adressen

FBZ – Forschungs- und
Behandlungszentrum für
psychische Gesundheit

Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 – 13
44787 Bochum