
Wie das Urban-Mental-Health-Projekt im Schulalltag helfen kann
, Fachgespräch
Wie können die Ansätze und Erkenntnisse des Urban-Mental-Health-Projekts in den schulpsychologischen Alltag übertragen werden? Diese und weitere Fragen diskutierte ein Team des Bochumer DZPG-Standorts am Dienstag (26. August) mit Mitarbeiterinnen der Landesstelle Schulpsychologie NRW.
Ein erster Kontakt der beiden Einrichtungen hatte im Mai bei den Fachtagen Schulpsychologie NRW in Dortmund stattgefunden. Dort waren Prof. Dr. Silvia Schneider und Dr. Babett Voigt für das DZPG-Team als Referentinnen vertreten. Im Nachgang kam der Wunsch zu einem intensivieren Austausch aus, der jetzt in den Räumen des FBZ im Bochumer Fenster stattfand. Dabei gaben die Teams Einblicke in die jeweilige Arbeit und loteten Anknüpfungspunkte für eine mögliche Zusammenarbeit aus.
