Gabriele Horndasch gewinnt den FBZ art award 2025

, Kunstpreis

Gabriele Horndasch ist Gewinnerin des FBZ art award 2025. Die Düsseldorfer Künstlerin hat den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum am Donnerstag (26. Juni) im FBZ entgegengenommen. Ausgezeichnet wurden Arbeiten aus Horndaschs Serie „Sigh. Seufz. Ouf.“. Insgesamt hatten sich 232 Künstlerinnen und Künstler um den FBZ art award 2025 beworben, der in diesem Jahr zum achten Mal vergeben wurde. Elf von ihnen schafften es auf die Shortlist.

Gabriele Horndaschs Serie umfasst über 20 Leinwände, die Panels aus Comics zitieren. Allen Bildern gemein ist ein „Sigh“ oder „Seufz“; es fehlen ihnen jedoch die jeweils seufzenden Figuren. „Die Arbeiten setzen sich in spannender Weise mit Popkultur auseinander und sind damit anschlussfähig für ein breites Publikum – insbesondere auch für Kinder und Jugendliche“, betonte Prof. Dr. Silvia Schneider, Direktorin des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit. Damit spiegelten sie die Zielsetzung des FBZ art award wider: „Psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema unserer Zeit – und dennoch sind psychische Störungen nach wie vor mit vielen Vorurteilen behaftet. Durch die Verbindung von Kunst und Wissenschaft möchten wir Berührungsängste abbauen und einen offenen gesellschaftlichen Dialog fördern.“

Kennzeichnend für Gabriele Horndaschs Werk sei ein sprachwissenschaftlicher Ansatz, der sich auch in den prämierten Arbeiten wiederfinde, wie Tanja Kleine-Quadflieg stellvertretend für die Jury erläuterte. „Gabriele Horndasch zieht uns in die Werke, indem sie die Protagonisten herausnimmt. Ihre Bilder sprechen mit uns! Und damit ergründen auch wir unsere Seufzer", betonte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kleine Kunstdialog West/Ost in ihrer Laudatio. Was auf den ersten Blick wie ein leichter Comic anmute, sei damit alles andere als profan.

Die Ausstellung zum FBZ art award 2025 ist bis zum 29. Juli im FBZ, Massenbergstr. 9-13 in Bochum, zu sehen. Neben den Arbeiten der aktuellen Shortlist umfasst sie alle Werke, die in den vergangenen Jahren mit dem FBZ art award ausgezeichnet wurden. Geführte Rundgänge sind nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. +49 234 32 23169 sowie nach Anmeldung per Mail an fbz-art-award@rub.de möglich.

Mit ihrer Serie „Sigh. Seufz. Ouf.“ hat Gabriele Horndasch den FBZ art award 2025 gewonnen. Foto: Tim Kramer, RUB
FBZ-Direktorin Prof. Dr. Silvia Schneider (l.) und Laudatorin Tanja Kleine-Quadflieg (r.) gratulierten Gabriele Horndasch zu ihrem Erfolg. Foto: Tim Kramer, RUB
Gabriele Horndasch (M.) mit der Jury des FBZ art award 2025, (v.l.) Dr. Katrin Hötzel, Prof. Dr. Silvia Schneider, Tanja Kleine-Quadflieg und Prof. Dr. Jürgen Margraf. Foto: Tim Kramer, RUB

← Zurück zur Newsübersicht

Wichtige Patienteninformationen

Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können kurzfristig in Krisen geraten, die zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Überlastung bis hin zur Hoffnungslosigkeit führen. Mit dem Krisendienst bieten wir Betroffenen zeitnahe Unterstützung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Kinder & Jugendliche
Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten

Mo und Di 16 – 18 Uhr
Mi keine Sprechzeit
Do 10 – 13 Uhr
Fr 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 28 178

E-Mail

fbz-ambulanz-kiju@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Das Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche, die den Eindruck haben, kurz vor einem Suizidversuch bzw. Suizid zu stehen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte umgehend an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende kinder- und jugendpsychiatrische Klinik. In Bochum ist dies für Kinder und Jugendliche das

VALEARA Bochum -
Zentrum für Seelische Gesundheit
Axtstraße 33
44879 Bochum

erreichbar montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 75 sowie in Notfällen täglich ab 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 03.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Kinder und Jugendliche: hier

Erwachsene

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

fbz-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Erwachsene: hier

Unsere Adressen

FBZ – Forschungs- und
Behandlungszentrum für
psychische Gesundheit

Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 – 13
44787 Bochum