
Kitakinder konnten Forschung spielerisch kennenlernen
, Partizipation
Einen Wohlfühl-Zaubertrank anrühren, die Marshmallow-Maschine austricksen und Spiele in einer Überraschungskiste entdecken: All das bot ein Team der Ruhr-Universität Bochum am Montag (16. Juni) im AWO-Familienzentrum Bußmannsweg in Bochum-Wattenscheid an. Dort waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) und des Lehrstuhls für Entwicklungspsychologie zu Gast. Gemeinsam führten sie die Kinder an psychologische Forschung heran – und hatten dazu auch das mobile Forschungslabor des FBZ mitgebracht.
Spielerisch konnten die Kinder das „Fragen-über-Fragen-Mobil“ erkunden, das alle am FBZ angesiedelten Labortypen in einem Fahrzeug zusammenbringt. Auch an anderer Stelle hatten die jungen Forschenden viel Gelegenheit, ihre Fähigkeiten auszutesten und dabei ganz nebenbei mehr über die wissenschaftliche Arbeit zu erfahren. Dabei waren sie auch gefordert, ihre Meinung zu äußern: Mit Hilfe eines Theaterstücks wollte das FBZ-Team erfahren, wie Forschung für Kinder verständlich gestaltet werden kann. Die Angaben der Kinder sollen genutzt werden, um Einverständniserklärungen zur Teilnahme an Studien in Zukunft verständlicher zu formulieren.


