Open-Science-Preis des FBZ geht an Dr. Gabriel Bonnin

, Preisverleihung

Dr. Gabriel Bonnin hat den diesjährigen Open-Science-Preis des FBZ gewonnen. Am Dienstag (8. Juli) nahm er die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung im Bochumer Fenster entgegen.

Grundlage der Preisvergabe war erneut eine Umfrage unter wissenschaftlichen Mitarbeitenden im FBZ. Sie sollten beschreiben, welche Open-Science-Praktiken sie in ihren Publikationen anwenden. Zudem konnten sie Teammitglieder benennen, die diese Prinzipien besonders konsequent umsetzen. „Dabei wurde deutlich, dass Gabriel Bonnin seine Dissertation lehrbuchhaft nach Open-Science- und Fair-Data-Prinzipen aufbereitet hat“, sagte Dr. Anke de Haan, Open-Science-Beauftragte des FBZ. Diese Ansätze führe er nun erfolgreich fort.

Hintergrund der Auszeichnung ist die Open-Science-Strategie des FBZ, die auf eine transparente, replizierbare und robuste Forschung abzielt. Seit dem Frühjahr 2023 ist das FBZ Mitglied im German Reproducibility Network, einem interdisziplinären Zusammenschluss für mehr Glaubwürdigkeit und Transparenz in der wissenschaftlichen Forschung. Seit dem vergangenen Jahr gibt es zusätzlich den Open-Science-Preis des FBZ, der die weitere Umsetzung der Open-Science-Strategie innerhalb des FBZ vorantreiben soll.

Prof. Dr. Michael Witthöft (l.) ehrte den Gewinner des FBZ-Open-Science-Preises 2025, Dr. Gabriel Bonnin. Foto: FBZ/Anna Lutz

← Zurück zur Newsübersicht

Wichtige Patienteninformationen

Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können kurzfristig in Krisen geraten, die zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Überlastung bis hin zur Hoffnungslosigkeit führen. Mit dem Krisendienst bieten wir Betroffenen zeitnahe Unterstützung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Kinder & Jugendliche
Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten

Mo und Di 16 – 18 Uhr
Mi keine Sprechzeit
Do 10 – 13 Uhr
Fr 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 28 178

E-Mail

fbz-ambulanz-kiju@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Das Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche, die den Eindruck haben, kurz vor einem Suizidversuch bzw. Suizid zu stehen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte umgehend an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende kinder- und jugendpsychiatrische Klinik. In Bochum ist dies für Kinder und Jugendliche das

VALEARA Bochum -
Zentrum für Seelische Gesundheit
Axtstraße 33
44879 Bochum

erreichbar montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 75 sowie in Notfällen täglich ab 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 03.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Kinder und Jugendliche: hier

Erwachsene

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

fbz-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Erwachsene: hier

Unsere Adressen

FBZ – Forschungs- und
Behandlungszentrum für
psychische Gesundheit

Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 – 13
44787 Bochum