
Open-Science-Preis des FBZ geht an Dr. Gabriel Bonnin
, Preisverleihung
Dr. Gabriel Bonnin hat den diesjährigen Open-Science-Preis des FBZ gewonnen. Am Dienstag (8. Juli) nahm er die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung im Bochumer Fenster entgegen.
Grundlage der Preisvergabe war erneut eine Umfrage unter wissenschaftlichen Mitarbeitenden im FBZ. Sie sollten beschreiben, welche Open-Science-Praktiken sie in ihren Publikationen anwenden. Zudem konnten sie Teammitglieder benennen, die diese Prinzipien besonders konsequent umsetzen. „Dabei wurde deutlich, dass Gabriel Bonnin seine Dissertation lehrbuchhaft nach Open-Science- und Fair-Data-Prinzipen aufbereitet hat“, sagte Dr. Anke de Haan, Open-Science-Beauftragte des FBZ. Diese Ansätze führe er nun erfolgreich fort.
Hintergrund der Auszeichnung ist die Open-Science-Strategie des FBZ, die auf eine transparente, replizierbare und robuste Forschung abzielt. Seit dem Frühjahr 2023 ist das FBZ Mitglied im German Reproducibility Network, einem interdisziplinären Zusammenschluss für mehr Glaubwürdigkeit und Transparenz in der wissenschaftlichen Forschung. Seit dem vergangenen Jahr gibt es zusätzlich den Open-Science-Preis des FBZ, der die weitere Umsetzung der Open-Science-Strategie innerhalb des FBZ vorantreiben soll.
