
Neues aus dem FBZ
Partizipation

Kinder konnten an wissenschaftlicher Forschung mitwirken
FBZ-Team stellte Entwürfe für eine App auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt vor.
Preisverleihung

Diotima-Ehrenpreis geht an FBZ-Direktorin Silvia Schneider
Bundespsychotherapeutenkammer würdigt ihr Engagement für Kinder und Jugendliche.
Wissenschaft Praxis

Große Themenvielfalt beim Jahreskongress Psychotherapie
Hochkarätig besetzte Fachtagung fand in diesem Jahr bereits zum 20. Mal in Bochum statt.
Interessensvertretung

Lokale Stakeholder des DZPG tagten im Bochumer Fenster
Ausblick auf die Ausbauphase des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit.
Deutsches Gesundheitsbarometer

Deutsche erachten Ausgang der US-Wahl als für sich wichtig
Aktuelle Studie zeigt deutliche Zusammenhänge zu mentaler Gesundheit und Internetnutzung.
Disputation

Michael Lippert verteidigte seine Doktorarbeit
Leiter der FBZ-Lehrambulanz schloss seine Disseration erfolgreich ab.
Politischer Fachtag des Arbeitskreises Teilhabe

Fortbildungscurriculum zur psychischen Gesundheit von Familien wird vorgestellt
Unter dem Titel „Aggressiv, unglücklich, un(ter)versorgt? – Gemeinsam Versorgungslücken schließen!“ fand am 24. Oktober 2024 der erste Politische Fachtag des Arbeitskreises Teilhabe an der Universität Köln statt. Als Good Practice Beispiel stellte Dr. Karen Krause, Leiterin der Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche am FBZ, das interdisziplinäre Fortbildungscurriculum zur Förderung der psychischen Gesundheit von Familien vor.
Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit

Vier neue wissenschaftliche Mitglieder
Standort Bochum-Marburg des DZPG verstärkt sein wissenschaftliches Team.
Personeller Wechsel

Petra Buys ist neue stellvertretende Ambulanz-Leiterin
41-Jährige verstärkt das Team der Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche.