»Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Therapien dahingehend überprüft werden, ob sie auch wirklich zu einer langfristigen Verbesserung der Lebenssituation unserer Patient*innen beitragen«
Dr. Ruth von Brachel
Dr. Ruth von Brachel
Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche
Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum
Telefon: +49 234 32 29982
E-Mail: ruth.vonbrachel@rub.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Änderungsmotivation
- Diagnostische Interviews
- Effektivität von Psychotherapie
Gegenwärtige und frühere akademische Positionen
- seit 09/ 2022: Geschäftsführung des Studiengangs Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Ruhr-Universität Bochum
- seit 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FBZ, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Prof. Dr. Silvia Schneider, Ruhr-Universität Bochum. Vertretung des Lehrstuhls im WiSe 2020, Forschung und Lehre zur Wirksamkeit und Wirkweise psychologischer Interventionen über die gesamte Lebensspanne, Supervision im weiterbildenden Studiengang psychologische Psychotherapie, Supervision von Qualifikationsarbeiten (BSc., MSc., PhD.)
- seit 2010: Freiberufliche Dozentin, Themen (Auswahl):Gesprächsführung, Motivational Interview- ing, Diagnostik, Standardmethoden der VT, Problemlösetrainings, Verhaltensexperimente. Durchführung von Seminaren und Workshops
- 2014 – 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitseinheit für klinische Psychologie und Psycho- therapie, Prof. Dr. Jürgen Margraf, Ruhr-Universität Bochum. Forschung zu Langzeiteffekten von Psychotherapie, Supervision von diagnostischen Interviews und Qualifikationsarbeiten (BSc., MSc.)
- 2013 – 2014: Lehrkraft für besondere Aufgaben, Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psycho- therapie, Prof. Dr. Silja Vocks, Universität Osnabrück.
Durchführung von Lehrveranstaltungen - 2011 – 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Projekt „Steigerung der Änderungsmotivation bei Essstörungen“, Prof. Dr. Silja Vocks, Universität Osnabrück. : Gestaltung der Onlineintervention, Durchführung einer kontrolliert-randomisierten Studie, Untersu- chung von Adherenz
- 2009 – 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Projekt „Therapie depressiven Grübelns“, Dr. Tobias Teismann, Ruhr-Universität Bochum. Durchführung von Gruppentherapien zum Thema Rückfallprophylaxe bei Depression, Durchführung einer kontrolliert-randomisierten Studie
- 2008 – 2009: Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Dr. Silja Vocks, Ruhr- Universität Bochum.
Durchführung von Gruppentherapien zum Thema Körperbild bei Essstörungen, Durchführung einer kontrolliert-randomisierten Studie - 2006 – 2007 : Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe Pädagogische Psychologie, Prof. Dr. Rainer Bromme, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Durchführung von Lehrveranstaltungen in Pädagogischer- und Entwicklungspsychologie
Akademische und psychotherapeutische Qualifikationen | Weiterbildungen
- seit 2018 : Anerkannte Supervisorin, Weiterbildender Studiengang Psychotherapie (Ruhr-Universität Bochum).
- seit 2017 : Anerkannte Prüferin, Staatliche Prüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie).
- seit 2011: Teilnahme an der Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendpsychotherapie, Ruhr- Universität Bochum.
- 2010 – 2014 : Promotionsstudium zur Dr. rer.nat., Universität Osnabrück, Thema: „Measuring and enhancing motivation to change in women with eating disorders“, Abschlussnote: Summa Cum Laude
- 2010: Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie (Approbation, einschließlich Abrech- nungsgenehmigung Gruppentherapie und Entspannungsverfahren). Abschlussnote: 1,33
- 2007 – 2010: Weiterbildender Studiengang Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum, Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
- 2001 – 2006: Studium der Psychologie, Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abschlussnote: 1,0.
Funktionen in Fachgesellschaften und Institutionen
- Ad-Hoc Reviewer: Eating and weight disorders; Journal for medical internet research; Frontiers; PLoS One; Psychotherapy and Psychosomatics
Ehrenämter | Auszeichnungen | Stipendien
- Seit 2019: BMBF, DISKO - DIagnostik SKills Online lernen, 513.000 Euro, Personal- und Sachmittel.
2001- bis 2006: Stipendium, Studienstiftung des Deutschen Volkes, Berlin.
Forschungsprojekte
- DiSkO - Diagnostik Skills Online lernen
- Steigerung des Sinnerlebens bei Psychotherapiepatient*innen
- Reliabilität und Validität des Kleinkind-DIPS
- Reliabilität und Validität des DIPS in einer Community-Sample
Publikationen
Bücher und Buchbeiträge
- Teismann, T., Hanning, S., von Brachel, R., and Willutzki, U. Kognitive Verhaltenstherapie depressiven Grübelns. Springer, Berlin, 2012.
- Hötzel, K. and von Brachel, R. Standards der Psychotherapie: Therapie- und Veränderungsmotivation. Hogrefe, Göttingen, in press.
- von Brachel, R., Zlomuzica, A., and Teismann, T. Kapitel: Verhaltensaktivierung. In Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Herausgeber J. Margraf und S. Schneider, 2018. Springer.
- Hötzel, K. and von Brachel, R. Kapitel: Rollenspiele. In Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Herausgeber J. Margraf und S. Schneider, 2018. Springer.
Artikel mit Peer-review
- Siehe: Wissenschaftliches Profil