»Technologische Fortschritte ermöglichen bessere Verhaltensforschung «
Laurin Plank, M.Sc.

Laurin Plank, M.Sc.

Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Behavioral and Clinical Neuroscience

Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum

E-Mail: Laurin Plank@rub.de

https://www.bcn.ruhr-uni-bochum.de

Vita

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing)
  • Verhaltensforschung mit Social Media Daten
  • Denk- und Sprachstörung

 

Gegenwärtige und frühere akademische Positionen

  • Seit 2023:  Promotionsstudent (Prof. Dr. Zlomuzica)
  • 2021-2023:  Wissenschaftliche Hilfskraft (Prof. Dr. Zlomuzica)

 

Akademische und klinische Qualifikationen | Weiterbildungen

  • 2023: M.Sc. Psychologie (Ruhr-Universität Bochum)
  • 2021: B.Sc. Psychologie (Ruhr-Universität Bochum)


Funktionen | Mitgliedschaften in Fachgesellschaften | EhrenämterAd-hoc Reviewer für wissenschaftliche

  • Zeitschriften: Behavioral Brain Research, Cognitive Neuropsychiatry
  • Assoziiertes Mitglied der Early Career Scientists des DZPG


Fördermittel | Auszeichnungen | Stipendien

  • 2025: DZPG Visions Grant (135.056€), Rolle Co-Antragssteller
  • 2024: DZPG Early Career Scientists starting grant (1.500€), Rolle: Co-Antragssteller, zusammen mit R. von Brachel, G. Bonnin, P. Sterner
  • 2024: IGE Starting Grant (1.988€), Rolle: Co-Antragssteller, zusammen mit L. Kulisch, A.Exner
  • 2023: IGE Posterpreis
  • 2023: Promotionsstipendium der Studienstiftung d. deutschen Volkes (abgelehnt)

 

Publikationen

Auswahl

  • Plank, L., & Zlomuzica, A. (2024). Reduced speech coherence in psychosis-related social media forum posts. Schizophrenia, 10(1), 60.
  • Plank, L., & Zlomuzica, A. (2024). Natural language processing reveals differences in mental time travel at higher levels of self-efficacy. Scientific Reports, 14(1), 25342.

← Zurück zur Team-Übersicht

Wichtige Patienteninformationen

Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können kurzfristig in Krisen geraten, die zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Überlastung bis hin zur Hoffnungslosigkeit führen. Mit dem Krisendienst bieten wir Betroffenen zeitnahe Unterstützung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder suchen Hilfe in einer akuten Krisensituation? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Termine und Sprechzeiten

Kinder & Jugendliche
Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten

Mo und Di 16 – 18 Uhr
Mi keine Sprechzeit
Do 10 – 13 Uhr
Fr 10 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 28 178

E-Mail

fbz-ambulanz-kiju@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Mehr Informationen: hier

Das Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche, die den Eindruck haben, kurz vor einem Suizidversuch bzw. Suizid zu stehen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte umgehend an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende kinder- und jugendpsychiatrische Klinik. In Bochum ist dies für Kinder und Jugendliche das

VALEARA Bochum -
Zentrum für Seelische Gesundheit
Axtstraße 33
44879 Bochum

erreichbar montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 75 sowie in Notfällen täglich ab 16.30 Uhr unter Tel.: +49 234 41 83 03.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Kinder und Jugendliche: hier

Erwachsene

Ambulante psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene erhalten Sie in unserer Hochschulambulanz in der Bochumer Innenstadt sowie in unserer Außenstelle in Hattingen.

Standort Bochum
Unsere Telefonsprechzeiten:

Mo bis Do von 9.30 – 13 Uhr
unter der Telefonnummer: +49 234 32 27 788

E-Mail

fbz-ambulanz@rub.de

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gern zurück.

Mehr Informationen zur Ambulanz für Erwachsene: hier

Unsere Adressen

FBZ – Forschungs- und
Behandlungszentrum für
psychische Gesundheit

Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 – 13
44787 Bochum