»«
Prof. em. Dr. Dietmar Schulte
Prof. em. Dr. Dietmar Schulte
Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum
E-Mail: dietmar.schulte@rub.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Gegenwärtige und frühere akademische Positionen
- Professor Emeritus
Funktionen in Fachgesellschaften und Institutionen
- 1984 – 1988 Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 1971 - 1973 Vorstandsmitglied der Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP)
- 1971 - 1975 Vorsitzender des Deutschen Berufsverbandes der Verhaltenstherapeuten (DBV; Vorläufer der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie)
- 1974 – 1978 Verschiedene Gespräche als Sachverständiger im BMG
- 1977 - 1980 Sprecher der Ständigen Konferenz der Vertreter für Klinische Psychologie und Psychotherapie an Hochschuleinrichtungen für Psychologie (Vorläufer der Fachgruppe Klinische Psychologie der DGPs)
- 1984 - 1991 Mitglied der Weiterbildungskommission/des Akkreditierungsausschusses der Föderation Deutscher Psychologenverbände im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
- 1990 - 1991 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat zum Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetzes durch den Bundesminister für Gesundheit
- 10/1989 – 3/1998 Mitglied in:
Arbeitsgemeinschaft der Psychotherapieverbände (Spiegel-AG) Gesprächskreis Psychotherapeutengesetz Arbeitsgemeinschaft Psychotherapie (AGPT)
Deutscher Dachverband der Psychotherapie - 1990 - 1992 Mitglied der "Prüfungskommission für die Anerkennung von Ausbildungsinstituten für Verhaltenstherapie" der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- 1991 – 1998 Vorsitz der "Kernkommission Psychotherapeutengesetz" der Föderation Deutscher Psychologenverbände
- ab 1998 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (ab 2005 einer der beiden Vorsitzenden)
Akademische und psychotherapeutische Qualifikationen | Weiterbildungen
- 2012 Diotima-Ehrenpreis der Bundespsychotherapeutenkammer
- 2004 Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
- 1992 Erster Preisträger des Deutschen Psychologie-Preises
- seit 1993 nach Ablauf des Modellversuchs Weiterführung als "Weiterbildender Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie"
- 1988 – 1993 Aufbau und Leitung eines Modellversuchs "Weiterbildung in Klinischer Psychologie", gefördert vom Bundesminister für Bildung und Wissenschaft sowie vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
- seit 1988 Einrichtung und Leitung des "Zentrums für Psychotherapie" der Fakultät für Psychologie (poliklinische Psychotherapieambulanz des Lehrstuhls mit der Zeit etwa 300 Behandlungsplätzen).
- SS 1973 Lehrstuhlvertretung am Psychologischen Institut der Universität Hamburg (Klinische Psychologie)
ab Feb. 1974 C4-Professur für Psychologie V (Klinische Psychologie) an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum - Dez. 1968 - Feb. 1974 Wissenschaftlicher Angestellter, Verwalter einer wissenschaftlichen Assistentenstelle und wissenschaftlicher Assistent am Psychologischen Institut der Universität Münster, Abteilung für Klinische Psychologie (Leitung: Prof. Dr. L. Kemmler).
- 1964-1968 Studium der Psychologie an der Universität Münster Während des Studiums (ab 5. Semester) studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. W. Metzger
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften und Akademien
- Association for Advancement of Behavior Therapy (AABT, USA)
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin und
Verhaltensmodifikation (DGVM) - Society for Psychotherapy Research (SPR)
Tätigkeit in der Selbstverwaltung
- 1975/76 und 1979/80 Geschäftsführender Direktor des Psychologischen Instituts, Bochum
- 1982/83 Dekan der Abteilung Philosophie, Pädagogik, Psychologie
- 1987/88 Dekan der Fakultät für Psychologie
Zeitschriftenartikel
2024
- Schulte, D. & Rief, W. (2024). Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie und das Psychotherapeutengesetz – ein Blick auf die Entwicklung der Klinischen Psychologie. In W. Schneider & A. Stock (Hrsg.). Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Wesentliche Entwicklungstrends in 120 Jahren. Göttingen, Hogrefe, 300-344.
2019
- Schulte, D. (2019). Der lange Weg zum Psychotherapeutengesetz. Psychotherapie Aktuell, 11(1), 7-10. https://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1026/0033-3042/a000546
- Schulte, D. (2019). Der lange Weg zum Psychotherapeutengesetz. Psychotherapie Aktuell, 11(1), 7-10. von Brachel, R., Hirschfeld, G., Berner, A., Willutzki, U., Teismann, T., Cwik, J.C., Velten, J., Schulte, D. & Margraf, J. (2019). Long-term effectiveness of CBT in routine outpatient care - a 5 to 20-year follow-up study. Psychotherapy and Psychosomatics, 88, 225-235.
2017
-
Schiefele, A-K., Lutz, W., Barkham, M., Rubel, J.A., Böhnke, J.R., Delgadillo, J., Kopta, M., Schulte, D. , Saxon, D., Nielsen, S. L., Lambert, M. (2017). Reliability of Therapist Effects in Practice-Based Psychotherapy Research: A Guide for the Planning of Future Studies.. Adm Policy Ment Health (2017) 44:598–613 DOI 10.1007/s10488-016-0736-3
2015
- Schulte, D. (2015). Therapiemotivation. Widerstände analysieren – Therapieziele klären – Motivation fördern. Göttingen: Hogrefe.
2014
- Fydrich, T. Abele, A. E., Margraf, J., Schneider, S., Schulte, D. und Rief, W. (2014). Konzepte und Praxismodelle für die Aus-, Weiter- und Fortbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In V. Heyse und M. Giger. Erfolgreich in die Zukunft: Schlüsselkompetenzen in Gesundheitsberufen. Heidelberg: medhochzwei.
- Hoetzel, K., von Brachel, R., Schmidt, U., Rieger, E., Kosfelder, J., Hechler, T., Schulte, D. & Vocks, S. (2014). An internet-based program to enhance motivation to change in females with symptoms of an eating disorder: A randomized controlled trial. Psychological Medicine, 44(9), 1947-1963.
- von Brachel, R., Hötzel, K., Hirschfeld, G., Rieger, E., Schmidt, U., Kosfelder, J., Hechler, T., Schulte, D. & Vocks, S. (2014). Eating disorder pathology and depressive mood predict dropout from an internet-based motivation program for women with eating disorders. Journal of Medical Internet Research, 16(3), e92.
168. Rief, W., Abele-Brehm, A., Fydrich,T, Schneider, S & Schulte, D (2014). Praxisanteile im Direktstudium Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal, 2014(1), 31-36 - von Brachel, R., Hoetzel, K., Vocks, S., Schulte, D. , Hirschfeld, G., Hechler, T., Rieger, E., Schmidt, U. & Kosfelder, J. (2014). Internet-Based Motivation Program for Women With Eating Disorders: Eating Disorder Pathology and Depressive Mood Predict Dropout. Journal of Medical Internet Research, 16(3), 145-157.
2013
- Lutz, W., Ehrlich, T., Rubel, J., Hallwachs, N., Röttger, M.-A., Jorasz, C., Mocanu, S., Vocks, S., Schulte, D. & Tschitsaz-Stucki, A. (2013). The ups and downs of psychotherapy: Sudden gains and sudden losses identified with session reports. Psychotherapy Research, 23(1), 14-24.
- Suchan, B., Bauser, D. S., Busch, M., Schulte, D., Grönemeyer, D., Herpertz, S. & Vocks, S. (2013). Reduced connectivity between the left fusiform body area and the extrastriate body area in anorexia nervosa is associated with body image distortion. Behavioural Brain Research, 241, 80-85.
- Schulte, D. (2013). Lohnt sich Diagnostik? Diagnostik lohnt sich - auch finanziell!. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 45(2), 545-553.
- Ülsmann, D. & Schulte, D. (2013). Ziel erreicht! Aber auch verändert? Zwei basale Perspektiven in der Psychotherapieerfolgsbeurteilung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 42(2), 77-86.
- Vogel, H., Richter, R., Siegel, R. J., Köthke, T., Thomsen, K., Wehrheim, M., Benecke, C., Fydrich, T., Abele-Brehm, A., Margraf, J., Rief, W., Schneider, S., Schulte, D. , Gleiniger, J. W., Hillecke, T., Sosnowsky-Waschek, N., Zimber, A., Dimou-Diringer, H., Diener, C., Wilker, F.-W., Körner, J., Lubisch, B., Müller, U. A., Schweiger, U., Siegel, R. J., Willutzki, U., Weger, U., Subic-Wrana, C., Porsch, U., Beutel, M. E., Ruggaber, G. & Schwarz, M. (2013). Themenschwerpunkt: "Reform des Psychotherapeutengesetzes - Reform der Psychotherapeutenausbildung". Psychotherapeutenjournal, 12(4), 348-380.
- Willutzki, U., Ülsmann, D., Schulte, D. & Veith, A. (2013). Direkte Veränderungsmessung in der Psychotherapie. Der Bochumer Veränderungsbogen-2000 (BVB-2000). Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 42(4), 256-268.
2012
- Lutz, W.,Ehrlich, T.,Rubel, J.,Hallwachs, N., Röttger, M.-A., Jorasz, C., Mocanu, S., Vocks, S. Schulte, D. and Tschitsaz-Stucki, A. (2012). The ups and downs of psychotherapy: Sudden gains and sudden losses identified with session reports. Psychotherapy Research, DOI:10.1080/10503307.2012.693837
- Rief, W., Schulte, D. , Vogel, H. & Kuhr, A. (2012). Pro und Contra "Direktausbildung Psychotherapie". Verhaltenstherapie, 22(1), 56-63.
- Teismann, T., Michalak, J., Willutzki, U. & Schulte, D. (2012). Influence of rumination and distraction on the therapeutic process in cognitive-behavioral therapy for depression. Cognitive Therapy and Research, 36(1), 15-24.
- Schulte, D. (2012). Nachruf - Prof. Dr. Lilly Kemmler. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 44(1), 261-262.
Schulte, D. (2012). Freie Tests für die Psychotherapie - nützlich und lohnend. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 44(4), 935-940. - Schulte, D. (2012). Lohnt sich Diagnostik? Diagnostik lohnt sich - auch finanziell!. Psychotherapie Aktuell, 4(4), 18-22.
- Schulte, D. (2012). Psychotherapeut - ein akademischer Heilberuf. Plädoyer für eine Direktausbildung Psychotherapie. Psychotherapie Aktuell, 4(3), 25-27.
- Willutzki, U., Teismann, T. & Schulte, D. (2012). Psychotherapy for social anxiety disorder: Long-term effectiveness of resource-oriented cognitive-behavioral therapy and cognitive therapy in social anxiety disorder. Journal of Clinical Psychology, 68(6), 581-591.
2011
- Oliver Pueschel, Dietmar Schulte, and Johannes Michalak (2011). Be Careful what you Strive for. The Significance of Motive-Goal-Congruence for Depressivity. Clinical Psychology & Psychotherapy, 18, 23-33.
- Teismann, T. , Dymel, W., Schulte, D. & Willutzki, U. (2011). Ressourcenorientierte Akutbehandlung unipolarer Depressionen: Eine randomisierte kontrollierte Psychotherapiestudie. Psychotherapie, Psychosomatik und medizinische Psychologie, 61, 295-302. DOI: 10.1055/s-0030-1270453
- Vocks, S., Schulte, D. , Busch, M., Grönemeyer, D., Herpertz, S. & Suchan, B. (2011). Changes in neuronal correlates of body image processing by means of cognitive-behavioural body image therapy for eating disorders: A randomized controlled fMRI study. Psychological Medicine, 41(8), 1651-1663.
- Willutzki, U., Teismann, T. & Schulte, D. (2011). Zur Psychotherapie sozialer Ängste. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 40(1):53-58. DOI: 10.1026/1616-3443/a000070
2010
- Suchan, B., Busch, M., Schulte, D. , Grönermeyer, D., Herpertz, S. & Vocks, S. (2010). Reduction of gray matter density in the extrastriate body area in women with anorexia nervosa. Behavioural Brain Research, 206(1), 63-67.
- Vocks, S., Busch, M., Schulte, D. , Grönemeyer, D., Herpertz, S. & Suchan, B. (2010). Cognitive-behavioral body image therapy enhances extrastriate body area activation among patients with Anorexia Nervosa: An fMRI study. Psychiatry Research: Neuroimaging, 183(2), 114-118.
- Vocks, S., Busch, M., Grönemeyer, D., Schulte, D. , Herpertz, S. & Suchan, B. (2010). Differential neuronal responses to the self and others in the extrastriate body area and the fusiform body area. Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience, 10(3), 422-429.
- Vocks, S., Busch, M., Grönemeyer, D., Schulte, D. , Herpertz, S. & Suchan, B. (2010). Neural correlates of viewing photographs of one's own body and another woman's body in anorexia and bulimia nervosa: An fMRI study. Journal of Psychiatry & Neuroscience, 35(3), 163-176.
- Vocks, S., Busch, M., Schulte, D. , Grönermeyer, D., Herpertz, S. & Suchan, B. (2010). Effects of body image therapy on the activation of the extrastriate body area in anorexia nervosa: An fMRI study. Psychiatry Research: Neuroimaging, 183, 114-118.
2009
- Grosse Holtforth, M., Wyss, T., Schulte, D. , Trachsel, M. & Michalak, J. (2009). Some like it specific: The difference between treatment goals of anxious and depressed patients. Psychology and Psychotherapy: Theory, Research and Practice, 82, 279–290.
- Michalak, M., Troje, N. F., Fischer, J., Vollmar, P., Heidenreich, T. & Schulte, D. (2009). Embodiment of sadness and depression—Gait patterns associated with dysphoric mood. Psychosomatic Medicine, 71, 580–587.
- Teismann, T., Willutzki, U., Michalak, J. & Schulte, D. (2009). Influence of Rumination and Distraction on the Therapeutic Process in Cognitive-Behavioral Therapy for Depression. Cognitive Therapy and Research 36(1):15-24. DOI: 10.1007/s10608-010-9347-6
2008
- Ertle, A., Wahl, K., Bohne, A., Moritz, S., Kordon, A. & Schulte, D. (2008). Dimensionen zwangsspezifischer Einstellungen: Der Obsessive-Beliefs Questionnaire (OBQ) für den deutschen Sprachraum analysiert. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 4,263-271.
- Michalak, J., Heidenreich, Th., Meibert, P. & Schulte, D. (2008): Mindfulness Predicts Relapse/Recurrence in Major Depressive Disorder After MBCT. Journal of Nervous and Mental Desease;196: 630-633
- Michalak, J., Troje, N. F. Schulte, D. & Heidenreich, T. (2008). Does mindfulness change the way people walk? [Abstract] International Journal of Psychology, 43, 219-219.
- Schneider, R. & Schulte, D. (2008). Catastrophic associations predict level of change in anxiety sensitivity in response to cognitive-behavioural treatment for panic. Behavior Research and Therapy 46, 557-572.
- Schulte, D. (2008). Patients' Outcome Expectancies and their Impression of Suitability as Predictors of Treatment Outcome. Psychotheapy Research, 18, 481-494.
- Teismann, T., Willutzki, U., Michalak, J. & Schulte, D. (2008). Bedeutung von Rumination und Ablenkung für den Therapieerfolg depressiver Patienten. Verhaltenstherapie, 18, 215-222.
2007
- Schneider, R. & Schulte, D. (2007). Panic Patients Reveal Idiographic Associations Between Anxiety Symptoms and Catastrophes in a Semantic Priming Task. Behavior Research and Therapy. 45 (2), 211-223
- Schulte, D. (2007). Klaus Grawe: Auf dem Weg zu einer psychologischen Therapie – Eine Würdigung. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis. DGVT-Verlag. 283 – 294.
- Schulte, D. (2007). New Law for Psychological Psychotherapists in Germany – its Rules and Consequences.
Mental Health and Learning Disabilities Research and Practice, 2007, 219-240. - Schulte, D. , Willutzki, U. und Michalak, J. (2007). Therapiemotivation. in: B. Strauß, F. Hohagen & F. Caspar (Hrsg.). Lehrbuch der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe. 1327-1357.
- Vocks, S., Busch, M.H.J., Schulte, D, Grönemeyer, D., Herpertz, S. & Suchan, B. (2007). Veränderungen der Hirnaktivität bei der Betrachtung des eigenen Körpers durch eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Körperbildtherapie: Eine randomisiert-kontrollierte fMRT-Untersuchung. PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 57(02). DOI: 10.1055/s-2007-970724.
2006
- Joormann, J., Kosfelder, J. und Schulte D. (2005). The Impact of Comorbidity of Depression on the Course of Anxiety Treatments. Cognitive therapy and research. 5, 569-591.
- Lutz, W., Saunders, S., Martinovich, Z., Kosfelder, J., Schulte, D. , Grawe, K. und Tholen, S. (2006). Empirically and Clinically Useful Decision Making in Psychotherapy: The Validation of Treatment Response Models with Sequential Analysis. Psychological Assessment, 18 (2) 133-141.
- Michalak, J., Püschel, O., Joormann, J. und Schulte, D. (2006). Implicit Motives and Explicit Goals: Two Distinctive Modes of Motivational Functioning and Their Relations to Psychopathology. Clinical Psychology and Psychotherapy, 13, 81-96. Wiley & Sons, Ltd.
- Michalak, J., Troje, N., Schulte, D. & Heidenreich, T. (2006). Mindful walking-associations between depression, mindfulness and gait patterns.
- Schulte, D. & Hahlweg, K. (2006). A New Law for Governing Psychotherapy for Psychologists in Germany: Impact on Training and Mental Health Policy. Clinical Psychology Science and Practice 7(3):259 – 263. DOI: 10.1093/clipsy.7.3.259.
- Vocks, S., Legenbauer, T., Troje, N. und Schulte, D. (2006). Körperbildtherapie bei Essstörungen. Beeinflussung der perzeptiven, kognitiv-affektiven und behavioralen Körperbildkomponente. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 35, S. 286-295. Hogrefe-Verlag Göttingen.
2005
- Koban, C., Willutzki, U. & Schulte, D. (2005). Zur aktuellen Stimmung von Patienten: Wie relevant ist sie
im Therapiegeschehen? Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 34, 39-46. (The current mood
of patients: How relevant is it during therapy?) - Lutz, W., Tholen, S., Kosfelder, J., Grawe, K. & Schulte, D. (2005). Zur Entwicklung von Entscheidungsregeln in der Psychotherapie. Die Validierung von Vorhersagemodellen mit einer sequenzanalytischen Methode. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 34, 165-175. [About the development of decision support systems in psychotherapy: The validation of an individualized prediction model with sequential analysis.]
- Michalak, J., Wiethoff, M. & Schulte, D. (2005). Therapeutic Alliance and Behavior Inhibition. Psychotherapy Research, 2005, 15(3).
- Schulte, D. , Kröner-Herwig, B. (2005). 100 Jahre Psychologie. Klinische Psychologie. In: T. Rammsyer und S. Troche (Hrsg.). Reflexionen der Psychologie – 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie. S. 66-74. Göttingen: Hogrefe.
- Schulte, D. (2005). Perspektiven der Entwicklung: Versorgungsbedarf, Ausbildung und Praxis. In: Willutzki, U. & Laireiter, A.R. (Hrsg.). Ausbildung in Verhaltenstherapie. (S. 439-454), Hogrefe Verlag Göttingen.
- Schulte, D. (2005). Messung der Therapieerwartung und Therapieevaluation von Patienten (PATEV). Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 34, 176-188. [Patient Questionnaire on Therapy and Evaluatiion (PATHEV)].
- Schulte, D. (2005). Verhaltensanalyse und Indikationsstellung. In: F. Petermann und H. Reinecker (Hrsg.). Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. S. 147-157. Göttingen: Hogrefe (Behavioral Analysis and Treatment Decisions).
2004
- Breil, J., Joormann, J., Kosfelder, J. & Schulte, D. (2004). Lassen sich ungünstige von erfolgreichen Therapieverläufen in kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungen von Angststörungen frühzeitig differenzieren? In: W. Lutz, J. Kosfelder,. & J. Joormann (Hrsg.) Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie. Erkennen – Vermeiden – Vorbeugen. (S. 65-99), Verlag Hans Huber, Göttingen.
- Breil, J., Joormann, J., Kosfelder, J., Schulte, D. (2004). Was unterscheidet ungünstig verlaufende von erfolgreichen Angsttherapien? Verlaufsanalysen kognitiv-verhaltenstherapeutischer Interventionen bei Angststörungen. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin. 4, S. 480-502.
- Schulte, D. (2004). In the long run, psychotherapy will only be accepted if it not only can help but in fact does help. Verhaltenstherapie 14(1):59-62.
- Willutzki, U., Neumann, B., Haas, H., Koban, C. & Schulte, D. (2004). Zur Psychotherapie sozialer Ängste: Kognitive Verhaltenstherapie im Vergleich zu einem kombiniert ressourcenorientierten Vorgehen. Eine randomisierte kontrollierte Interventionsstudie. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 33, 42-50.
2003
- Kosfelder, J., Schulte, D. , Lutz, W. & Hartung, J. (2003). Die volitionale Ebene der Angst – Die Bedeutung von Handlungs- und Lageorientierung in der Therapie von Angststörungen. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 32, 176-183.
- Michalak. J., Kosfelder, J., Meyer. F. & Schulte, D. (2003). Messung des Therapieerfolgs – Veränderungsmaße oder retrospektive Erfolgsbeurteilung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 32, 94-103.
- Schulte, D. (2003). Nachruf auf Frederick H. Kanfer(1925-2002). Psychologische Rundschau 54(1):35-36. DOI: 10.1026//0033-3042.54.1.35.
- Schulte, D. (2003). Frederick H. Kanfer (1925–2002). Verhaltenstherapie 13(1):7-8. DOI: 10.1159/000070493.
- Schulte, D. (2003). Wissenschaftliche Stellungnahme zu: Qualitätsmonitoring in der ambulanten Psychotherapie: Modellprojekt der Techniker Krankenkasse. Verhaltenstherapie 2003. 13, 291-295.
- Schulte, D. (2003). Zur Validität therapeutischer Entscheidungsprozesse. In W. Vollmoeller (Hrsg.) Integrative Behandlung in Psychiatrie und Psychotherapie. Konzepte und Strategien, Stuttgart: Schattauer. (S. 98-100).
2002
- Meyer, F. & Schulte, D. (2002). Zur Validität der Beurteilung des Therapieerfolgs durch Therapeuten. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 31, S. 53-61.
- Michalak, J. & Schulte, D. (2002). Zielkonflikte und Therapiemotivation. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 31, 213-219. Hogrefe-Verlag Göttingen.
- Schulte, D. & Eifert, G.H. (2002). What to do when manuals fail? The dual model of psychotherapy. Clinical Psychology: Science and Practice. 9, (3), 312-328.
- Schulte, D. & Lauterbach, W. (2002). Neue Therapeuten braucht das Land. Psychotherapeutische Praxis (2002) 3, S. 108-110
- Schulte, D. & Meyer, F. (2002). Woran orientieren sich Therapeuten bei ihrer Sitzungsbeurteilung und Erfolgsprognose? Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 31, 257-265.
- Schulte, D. (2002). Zur Validität therapeutischer Entscheidungsprozesse. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 31(1):53-61. DOI: 10.1026//1616-3443.31.1.53.
2001
- Schulte, D. (2001). Mut zu Scheitern. Kommentar zur DPV-Katamnese-Studie und zur Praxisstudie analytischer Langzeittherapie. In W. Bohleber & S. Drews (Hrsg.) Die Gegenwart der Psychoanalyse - die Psychoanalyse der Gegenwart, (S. 591-597). Stuttgart: Klett-Cotta.
- Schulte, D. (2001). Messung und Sicherstellung der Manualtreue (Treatment-Integrity) in kontrollierten Therapiestudien. Psychotherapie, 6, (S. 193-198).
2000
- Schulte, D. (2000): Angststörungen. In: G. Lazarus-Mainka & S. Siebeneick. Angst und Ängstlichkeit. (S. 370-424). Göttingen: Hogrefe-Verlag.
- Schulte, D. (2000). A New Law for Governing Psychotherapy for Psychologist in Germany: Impact on Training and Mental Health Policy. Clinical Psychology, 7, S. 259-263.
- Schulte, D. (2000). Optimierung der Entscheidungsprozesse von Psychotherapeuten. In H.J. Freyberger, G. Heuft & D.J. Ziegenhagen (Hrsg.), Ambulante Psychotherapie. Transparenz, Effektivität, Qualitätssicherung., (S. 17-41). Stuttgart: Schattauer.
- Schulte, D. (2000). Psychotherapy Law for Psychologists in Germany. The Behavior Therapist, 2, S. 35-36,46.
1999
- Schulte, D. (1999). Angststörungen. In G. Lazarus-Mainka & S. Siebeneick, Angst und Ängstlichkeit. (S. 370-424). Göttingen: Hogrefe.
- Schulte, D. (1999). Das Psychotherapeutengesetz: seine Geschichte, seine Chancen und Herausforderungen. Verhaltenstherapie, 9, S. 52-54.
- Schulte, D. (1999). New Law for Psychological Psychotherapists in Germany. European Psychologist, 4, S. 106-108.
- Schulte, D. (1999). Verhaltenstherapeutische Diagnostik. In H. Reinecker (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (S. 45-85). Tübingen: DGVT-Verlag.
- Schulte, D. (1999). Was ist eine Allgemeine Psychotherapie? Psychotherapeut, 44, S. 374-386.
1997
- Eifert, G.H., Schulte, D. , Zvolensky, M.J. Lejuez, C.E.P. & Lau, A.B. (1997). Manualized behavior therapy: Merits and challenges. Behavior Therapy, 28, S. 499-509.
- Schulte, D. (1997). Dimensions of outcome measurement. In: L.M. Horowitz, M.J. Lambert & H.H.Strupp (Eds.) Measuring Patient Changes in Mood, Anxiety, and Personality Disorders: Torward a Core Battery. (pp. 57-80). Washington. American Psychological Association.
- Schulte, D. (1997). Die Bedeutung der Therapiemotivation in Klinischer Psychologie und Psychotherapie. In B. Rockstroh, T. Elbert & H. Watzl (Hrsg.). Impulse für die Klinische Psychologie, (S.129-141). Göttingen: Hogrefe.
- Schulte, D. (1997). Störungsbezogene Therapieplanung. Anmerkungen zu dem Artikel von Peter Fiedler zur "Therapieplanung in der modernen Verhaltenstherapie". Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 2, S. 171-173.
- Schulte, D. (1997). Störungsbezogene Therapieplanung. In H. Reinecker & P. Fiedler (Hrsg.).Therapieplanung in der modernen Verhaltenstherapie. Eine Kontroverse. (S. 60 - 62). Lengerich: Pabst.
- Schulte, D. (1997). Prozeßmodell der Psychotherapie. Duales Modell der Psychotherapie. Methoden und Ergebnisse der Prozessforschung. Bericht über Doktoranden-Workshop der Universität Göttingen. S. 7, 8 und 13.
- Schulte, D. (1997). Behavioral analysis: Does it matter? Behavioural and Cognitive Psychotherapy, 25, S. 231-249.
- Vogel, G. & Schulte, D. (1997). Methoden- und verlaufsorientierte Strategien von Psychotherapeuten. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 26, S. 38-49.
- Schulte, D. , Hartung, J. & Wilke, F. (1997) Handlungskontrolle der Angstbewältigung. Was macht Reizkonfrontationsverfahren so effektiv? Zeitschrift für Klinische Psychologie, 26, S. 118-128.
1996
- Schulte, D. (1996). Therapieplanung. Göttingen: Hogrefe.
- Schulte, D. (1996) Standardisierung des diagnostisch-therapeutischen Prozesses. In: H.S. Reinecker & D. Schmelzer (Hrsg.), Verhaltenstherapie Selbstregulation Selbstmanagement (S. 11-22), Göttingen: Hogrefe.
- Schulte, D. (1996) Beziehung und Methode im Psychotherapeutischen Handeln. In: H. Bents, R. Frank & E.-R. Rey (Hrsg.): Erfolg und Misserfolg in der Psychotherapie (S. 12-22), Regenburg: Roederer-Verlag.
- Schulte, D. (1996). Indikation - Problemanalyse - Therapieplanung. In: A. Ehlers und K. Hahlweg (Hrsg.). Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 1, (S. 145-193). Göttingen: Hogrefe.
- Schulte, D. (1996). Tailor-made and standardized therapy: complementary tasks in behavior therapy. A contrarian view. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 2, S. 119-126.
- Fiedler, P., Albrecht, M., Rogge, K.-E. & Schulte, D. (1996). Untersuchungen zur Aufmerksamkeitsfluktuation bei Phobien. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 25, S. 221-233.
1995
- Hartung, J. & Schulte, D. (1995). Bewegung durch Handlungsorientierung. Wille und Handlungsregulation bei Angsterkrankungen. In: M. Lasar (Hrsg.): Wille und Kognition bei chronischer Erkrankung. (S. 81-97). Würzburg: Königshausen & Neumann.
- Schulte, D. (1995). Standardisierung des Individuellen, Individualisierung des Standardisierten. Verhaltenstherapie, 5, S. 42-46.
- Schulte, D. (1995). How treatment success could be assessed. Psychotherapy Research, 5, S. 281-296.
- Schulte, D. & Künzel, R. (1995). Relevance and meaning of therapist's control. Psychotherapy Research, 5, S. 169-185.
1994
- Fiedler, P., Vogt, L., Rogge, K.-L. & Schulte, D. (1994). Die Prognostische Relevanz der Autonomie-Entwicklung von Patienten in der verhaltenstherapeutiscen Phobienbehandlung: eine Prozessanalyse mittels SASB. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 23, S. 202-212.
- Fiedler, P., Albrecht, M., Rogge, K.-E. & Schulte, D. (1994). Wenn Verhaltenstherapeuten mit ihren phobischen Patienten über Angst sprechen: Eine Episodenstudie zur prognostischen Relevanz therapeutischer Lenkung und Empathie. Verhaltenstherapie, 4, S. 243-253.
- Hartung, J. & Schulte, D. (1994). Action- and state-orientations during therapy of phobic disorders. In J. Kuhl & J. Beckmann (Eds.), Volition and Personality. Action versus State Orientation, (p 217-232). Seattle: Hogrefe & Huber.
- Schulte, D. (1994). Vom zunehmenden Einfluß klassifikatorischer Diagnostik auf psychotherapeutische und psychodiagnostische Forschung und Praxis. Diagnostica, 40, S. 262-269.
- Schulte, D. (1994). How should treatment success be assessed? The German Journal of Psychology - Abstracts and Reviews, 18, S. 169-170.
- Schulte, D. (1994). Diagnostische Ansätze in der Verhaltenstherapie. In P.L. Janssen & W. Schneider (Hrsg.), Diagnostik in der Psychotherapie und Psychosomatik, (S.135-145). Stuttgart: Gustav Fischer.
- Schulte, D. , Elke, G., Hartung, J. & Künzel, R. (1994). Systematische Beobachtung. In L. v. Rosenstiel, C. M. Hockel & W. Mold (Hrsg.), Handbuch der Angewandten Psychologie, (III-3 S. 1-19). Landsberg: ecomed.
1993
- Schulte, D. (1993). EMNID-Umfrage zur Einstellung der Bevölkerung zur Psychotherapie und zum Psychotherapeutengesetz. Psychologische Rundschau, 44, 201-202.
- Schulte, D. (1993). Lohnt sich eine Verhaltensanalyse? Verhaltenstherapie, 3, 5-13. Nachdruck (1996) in: F. Caspar (Hrsg.), Psychotherapeutische Problemanalyse (S. 45-64). Tübingen: DGVT-Verlag.
- Schulte, D. (1993). Über den Umgang mit unbequemen Daten: Antwort auf eine Kritik von Hans Lieb. Verhaltenstherapie, 3, S. 231-234.
- Schulte, D. (1993). Wie soll Therapieerfolg gemessen werden? Zeitschrift für Klinische Psychologie, 22, S. 374-393.
- Schulte-Bahrenberg, T. & Schulte, D. (1993). Change of psychotherapy-goals as a process of resignation. Psychotherapy Research, 3, S. 153-165.
1992
- Schulte, D. (1992). Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Bundesrepublik Deutschland. Psychologische Rundschau, 3, 179-183.
- Schulte, D. (1992). Direktivität und Kontrolle therapeutischer Gespräche. In J. Margraf & J. C. Brengelmann (Hrsg.), Die Therapeut-Patient-Beziehung in der Verhaltenstherapie, (S. 185-214). München: Röttger Verlag.
- Schulte, D. (1992). Der Tag danach. Auswirkungen eines Psychotherapeutengesetzes auf das Studium der Psychologie und die Ausbildung zum Fachpsychologen für Psychotherapie. Report Psychologie, 46, Nov.,
S. 30-48. - Schulte, D. (1992). Reizkonfrontation: Standardtherapie nur für Standardpatienten? Verhaltenstherapie, 4, S. 335-338.
- Schulte, D. (1992). Criteria of Treatment Selection in Behaviour Therapy. European Journal of Psychological Assessment, 3, S. 157-162.
- Schulte, D. , Künzel, R. Pepping, G. & Schulte-Bahrenberg, T. (1992). Tailor-made versus standardized therapy of phobic patients. Advances of Behavior Research and Therapy, 14, S. 67-92.
1991
- Hartung, J. & Schulte, D. (1991). Anregung eines handlungsorientierten Kontrollmodus im Therapieprozess. In D. Schulte (Hrsg.), Therapeutische Entscheidungen, (S. 107-132), Göttingen: Hogrefe.
- Schulte, D. (1991). Verhaltenstherapie als Herausforderung. Verhaltenstherapie, 1, S. 72-73.
- Schulte, D. (Hrsg.). (1991). Therapeutische Entscheidungen. Göttingen: Hogrefe
- Schulte, D. (1991). Therapie aus der Perspektive des Therapeuten. In D. Schulte (Hrsg.), Therapeutische Entscheidungen, (S. 7-14). Göttingen: Hogrefe
- Schulte, D. , Künzel, R., Pepping, G. & Schulte-Bahrenberg, T. (1991). Maßgeschneiderte Psychotherapie versus Standardtherapie bei der Behandlung von Phobikern. In D. Schulte (Hrsg.), Therapeutische Entscheidungen, (S. 15-42). Göttingen: Hogrefe. (Wiederabdruck in Th. R. Payk (Hrsg.), Angsterkrankungen, (S. 97-124). Stuttgart: Schattauer).
- Schulte-Bahrenberg, T. & Schulte, D. (1991). Therapiezielveränderungen bei Therapeuten. In D. Schulte (Hrsg.), Therapeutische Entscheidungen, (S. 43-56). Göttingen: Hogrefe
- Vogel, G. & Schulte, D. (1991). Der Prozess therapeutischer Entscheidungen. In D. Schulte (Hrsg.), Therapeutische Entscheidungen, (S.151-180). Göttingen: Hogrefe.
- Willutzki, U. & Schulte, D. (1991). Wissen Therapeuten und Therapeutinnen um die situationsbezogenen Kognitionen ihrer Klienten und Klientinnen? In D. Schulte (Hrsg.), Therapeutische Entscheidungen, (S. 57-70). Göttingen: Hogrefe
1990
- Schulte, D. (1990). Psychische Gesundheit, psychische Krankheit, psychische Störung. In U. Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie, (S. 28-37). Bern: Huber.
1989
- Schulte, D. & Künzel, R. (1989). Methodenzentrierte und verlaufszentrierte Therapiestrategien. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 18, S. 35-44.
- Schulte, D. (1989). Clinical diagnoses and treatment planning. Evaluación Psicológica/Psychological Assessment, 2, S. 135 - 146.
1988
- Schulte, D. & Wittchen, H-U. (Hrsg.) (1988). Diagnostik psychischer Störungen. Themenheft der Zeitschrift Diagnostica, 34.
- Schulte, D. & Wittchen, H-U. (1988) Klassifikation psychischer Störungen und Klinische Diagnostik. Neue Ansätze, neue Methoden, neue Möglichkeiten. Diagnostica, 34, S. 1-2.
- Schulte, D. & Wittchen, H-U. (1988). Wert und Nutzen klassifikatiorischer Diagnostik für die Psychotherapie. Diagnostica, 34, S. 85-98.
- Wittchen, H-U. & Schulte, D. (1988). Diagnostische Kriterien und operationalisierte Diagnosen. Grundlagen der Klassifikation psychischer Störungen. Diagnostica, 34, S. 3-27.
1987
- Schulte, D. & Künzel, R.(1987). Berufsvorbereitung im Studium? Eine Antwort auf Peter Viebahns Kritik. Psychologische Rundschau, 38, S. 40-41.
- Schulte, D. (1987). Modellversuch zur "Weiterbildung in Klinischer Psychologie". In: F.E. Weinert, & G. Lüer (Hrsg.), Graduiertenstudien in der Psychologie (S. 122 - 128). Göttingen: Hogrefe.
- Schulte, D. (1987). Indikation psychotherapeutischer Methoden - Problem der Praxis und Problem der Forschung. Bochumer Berichte zur Klinischen Psychologie, 1.
1986
- Künzel, R. & Schulte, D. (1986). "Burn-out" und Praxisschock Klinischer Psychologen. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 15, S. 303-320.
- Schulte, D. & Künzel, R. (1986). Studium und Beruf: Berufsvorbereitung im Urteil von Berufsanfängern und Dozenten der Klinischen Psychologie. Psychologische Rundschau, 37, S. 61-74.
- Schulte, D. (1986). Berufliche und wissenschaftliche Weiterbildung zum Klinischen Psychologen - Interessen, Motive, Widerstände. In A. Schorr (Hrsg.), Psychologie Mitte der 80er Jahre (S. 144-153). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
- Schulte, D. (1986). Verhaltenstherapeutische Diagnostik. In Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (Hrsg.), Verhaltenstherapie: Theorien und Methoden (S. 16-42). Tübingen: DGVT.
1985
- Schulte, D. (1985). Indication de metodos terapeuticos: Problemas en la practica clinica y en la investigacion. Evaluacion Psicologica/Psychological Assessment, 1, S. 267-281.
1984
- Schulte, D. (1984). Verhaltenstherapie in der Diskussion. Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis, 354-356.
- Schulte, D. (1984). Studium und Berufsvorbereitung. In W. Michaelis & E. Stephan (Hrsg.), Ausbildungsreform Psychologie (S. 210-227). Göttingen: Hogrefe.
1983
- Schulte, D. (1983). Standortbestimmung der diagnostisch-therapeutischen Problemanalyse. In R. van Quekelberghe & N. van Eickels (Hrsg.), Handlungstheorie und psychotherapeutische Problemanalyse (S. 97-102). Landau: EWH.
1982
- Schulte, D. (1982). Klient versus Patient: Pro Klient. In H. Helmchen, M. Linden & U. Rüger (Hrsg.), Psychotherapie in der Psychiatrie (S. 30-32). Berlin: Springer.
1981
- Fliegel, S., Groeger, W., Künzel, R., Schulte, D. & Sorgatz, H. (1981). Verhaltenstherapeutische Standardmethoden. München: Urban & Schwarzenberg.
1980
- Schulte, D. (1980). Stellungnahme zu dem Gutachten der DGPPT zur Gesprächspsychotherapie und Verhal-tenstherapie von Werthmann. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, 4, S. 382-388.
- Schulte, D. (1980). Diagnostik in der Klinischen Psychologie: Problemanalyse und Therapieplanung. In W. Schulz & M. Hautzinger (Hrsg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bd. 2 Indikation, Diagnostik, Psychotherapieforschung, S. 163-175). Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
1979
- Schulte, D. & Nobach, W. (1979). Bedingungen kindlichen Ungehorsams. In L.H. Eckensberger (Hrsg.), Bericht über den 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Mannheim 1978 (Bd. 2, S. 405-408). Göttingen: Hogrefe.
- Schulte D. & Nobach, W. (1979) Auffordern und Befolgen: Eine Analyse kindlichen Ungehorsams. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 11, 193-207. Wieder abgedruckt in H. Lukesch, M. Perrez & K.A. Schneewind (Hrsg.), Familiäre Sozialisation und Intervention (S. 323-336). Bern: Huber.
1977
- Schulte, D. (1977) Theoretische Grundlagen der Verhaltenstherapie. In L.J. Pongratz (Hrsg.), Handbuch der Psychologie (Bd. 8.1 Klinische Psychologie, S. 981-1026). Göttingen: Hogrefe.
- Schulte, D. (1977). So könnte eine Lösung aussehen. Psychologie heute, 4, S. 66-67.
1976
- Schulte, D. (1976). Diagnostische Einzelfallanalyse. Eine Antwort auf Westmeyers "Kritik der Verhaltensdiagnostik". Psychologische Rundschau, 27, 118-122.
- Schulte, D. (1976). Psychodiagnostik zur Erklärung und Modifikation von Verhalten. In K. Pawlik (Hrsg.), Diagnose der Diagnostik (S. 149-176). Stuttgart: Klett.
1975
- Kemmler, L. & Schulte, D. (1975) Feldtheorie und funktionale Verhaltenstherapie. In S. Ertel, L. Kemmler & M. Stadler (Hrsg.), Gestalttheorie in der modernen Psychologie (S. 113-123). Darmstadt: Steinkopff.
- Schulte, D. (1975). Klassische Testdiagnostik und Praxis der Verhaltensmodifikation. Beitrag zum Symposion "Testtheorie - Eigenschaftstheorie - Verhaltensmodifikation: Standortfragen der psychologischen Diagnostik". In W.H. Tack (Hrsg.), Bericht über den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Bd. 2, S.
7-9). Göttingen: Hogrefe.
1974
- Schulte, D. (1974). Feldabhängigkeit in der Wahrnehmung. Ein methodenkritischer Beitrag zur differentiellen Psychologie. Meisenheim: Hain.
- Schulte, D. (1974, 2.Auflage 1976, Herausgabe). Diagnostik in der Verhaltenstherapie. München: Urban & Schwarzenberg.
- Schulte, D. (1974). Ein Schema für Diagnose und Therapieplanung in der Verhaltenstherapie. In D. Schulte (Hrsg.), Diagnostik in der Verhaltenstherapie (S. 75-104). München: Urban & Schwarzenberg.
- Schulte, D. & Kemmler, L. (1974). Systematische Beobachtung in der Verhaltens-therapie. In D. Schulte (Hrsg.), Diagnostik in der Verhaltenstherapie (S. 152-195). München: Urban & Schwarzenberg.
1973
- Schulte, D. (1973). Der diagnostisch-therapeutische Prozeß in der Verhaltenstherapie. In J.C. Brengelmann & W. Tunner (Hrsg.), Behaviour Therapy - Verhaltenstherapie (S. 27-39). München: Urban & Schwarzenberg. (1974, 21976 (Herausgabe). Wieder abgedruckt in Diagnostik in der Verhaltenstherapie. München: Urban & Schwarzenberg.
- Schulte, D. (1973). Ein Beitrag zur Verständigung? Eine Antwort auf TOMAN: Klinische Psychotherapie versus Verhaltenstherapie. Psychologische Rundschau, 24, S. 127-133.
- Schulte, D. (1973). Verhaltenstherapie bei dissozialen Jugendlichen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 22, S. 136-144.
- Schulte, D., Reiss, M. & Dunkel, L. (1973). Größenakzentuierung: Wahrnehmungs- oder Urteilsprozess? In G. Reinert (Hrsg.), Bericht über den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Kiel 1970
(S. 836-843). Göttingen: Hogrefe.
1972
- Schulte, D. (1972). Die Dimensionalität des Feldabhängigkeitskonzeptes. Ein methodenkritischer Beitrag zur differentiellen Psychologie (Dissertation). Münster.
- Schulte, D. , Eller, F., Meermann, R. & Windheuser, J. (1972). Einführung in die Grundlagen der Verhaltenstherapie. Eine Anleitung zum Selbststudium (Lehrbuch im Eigenverlag). Münster.
- Schulte, D. (1972). Verhaltenstherapie bei Angstsymptomen: Entwicklung von Therapieplänen. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 1, S. 64-78.
1971
- Schulte, D. (1971). Verhaltenstherapie in der Beratungspraxis. Psychologische Rundschau, 22, S. 261-275.
1970
- Schulte, D. (1970). Toward an integrative theory of clinical psychology. Rezension über Gerhard Kaminski: Verhaltenstheorie und Verhaltensmodifikation. Entwurf einer integrativen Theorie psychologischer Praxis am Individuum. Stuttgart. Contemporary Psychology, 17, 291-292.
1968
- Erke, H. & Schulte, D. (1968). Figur-Auffassung und figurale Nachwirkungen. Psychologische Forschung, 32,
1-13. Wieder abgedruckt in (1981) K.-H. Wewetzer (Hrsg.), Experiment - Test - Befragung (S. 268-283). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
1966
- Schulte, D. (1966). Aufblendlicht oder Abblendlicht bei Begegnung zweier Autos auf nächtlicher Landstraße (Vordiplom-Arbeit). Münster.