
Wege zu mehr psychischer Gesundheit im Leistungssport
, Austausch
Wie lässt sich die psychische Gesundheit im Leistungssport gezielt fördern? Dieser Frage gingen Mitarbeitende des FBZ am Mittwoch (15. Oktober) mit Kolleginnen und Kollegen des VfL Bochum und des Lehrstuhls für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie der Universität Leipzig nach. Bei einem Austausch im FBZ im Bochumer Fenster loteten sie Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus.
Hintergrund des Treffens waren bereits vorhandene Ansätze der beteiligten Akteure. So kooperiert das FBZ mit dem VfL Bochum 1848, um die psychische Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler zu fördern. Dabei geht es vor allem um die mental gesunde Entwicklung junger Talente im Kontext des (Nachwuchs-)Leistungsfußballs im Talentwerk des VfL.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt das Team der Universität Leipzig in den Projekten „Lifenet" und „2Steps4Health“: Ziel dieser Projekte ist es, die psychische Gesundheit bei Nachwuchsleistungssportlerinnen zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen. Eine Kooperation zu diesen Themen ist in Planung.
